Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Generalisierte Lungenparenchymerkrankungen
Paperback

Generalisierte Lungenparenchymerkrankungen

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Generalisierte Lungenparenchymerkrankungen, frtiher auch interstitielle Lungener- krankungen genannt, stellen eine atiologisch sehr unterschiedliche Krankheitsgruppe dar: Zu ihnen zahlen durch Inhalation anorganischer und organischer Staube bedingte Erkrankungen wie Asbestose oder allergische Alveolitis ebenso wie infektios und me- dikamenWs hervorgerufene Lungenparenchymschaden wie etwa die Pneumocystis-ca- rinii-Pneumonie oder die Bleomycinlunge, Ein Gutteil der generalisierten Lungenparen- chymerkrankungen ist atiologtsch nicht geklart, nosologisch aber sehr gut definiert, wie etwa die idiopathische Lungenfibrose, die Sarkoidose oder Lungenbeteiligung im Rah- men von Systemerkrankungen wie die Histiozytosis X oder die Lymphangioleiomyo- matose, Pathophysiologisch dagegen manifestieren sich generalisierte Lungenparenchymer- krankungen ziemlich stereotyp: Lungenstarre, meBbar an einer Reduktion der Lungen- compliance und der Reduktion der statischen Volumina im Sinne der Restriktion sowie DiffusionsstOrung, meBbar an einer Erniedrigung der Diffusionskapazitat und einem Abfall des arteriellen Sauerstoffpartialdruckes unter Belastung, sind bei allen generali- sierten Lungenparenchymerkrankungen mit unterschiedlichen Akzenten zu finden, Da die Klinik mit unproduktivem Husten und Belastungsdyspnoe und die Rontgen- veranderungen uncharakteristisch sind, ist bei jedem Patienten der Kliniker immer wieder neu gefordert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
132
ISBN
9783642868115

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Generalisierte Lungenparenchymerkrankungen, frtiher auch interstitielle Lungener- krankungen genannt, stellen eine atiologisch sehr unterschiedliche Krankheitsgruppe dar: Zu ihnen zahlen durch Inhalation anorganischer und organischer Staube bedingte Erkrankungen wie Asbestose oder allergische Alveolitis ebenso wie infektios und me- dikamenWs hervorgerufene Lungenparenchymschaden wie etwa die Pneumocystis-ca- rinii-Pneumonie oder die Bleomycinlunge, Ein Gutteil der generalisierten Lungenparen- chymerkrankungen ist atiologtsch nicht geklart, nosologisch aber sehr gut definiert, wie etwa die idiopathische Lungenfibrose, die Sarkoidose oder Lungenbeteiligung im Rah- men von Systemerkrankungen wie die Histiozytosis X oder die Lymphangioleiomyo- matose, Pathophysiologisch dagegen manifestieren sich generalisierte Lungenparenchymer- krankungen ziemlich stereotyp: Lungenstarre, meBbar an einer Reduktion der Lungen- compliance und der Reduktion der statischen Volumina im Sinne der Restriktion sowie DiffusionsstOrung, meBbar an einer Erniedrigung der Diffusionskapazitat und einem Abfall des arteriellen Sauerstoffpartialdruckes unter Belastung, sind bei allen generali- sierten Lungenparenchymerkrankungen mit unterschiedlichen Akzenten zu finden, Da die Klinik mit unproduktivem Husten und Belastungsdyspnoe und die Rontgen- veranderungen uncharakteristisch sind, ist bei jedem Patienten der Kliniker immer wieder neu gefordert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
132
ISBN
9783642868115