Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch stellt sich die Aufgabe, das derzeit vorliegende Wissensgut iiber Fremdstoffe in Lebensmitteln, insonderheit iiber die Lebensmittel-Konservierungs stoffe zusammenzutragen und damit ein Nachschlagewerk iiber die in Frage kom menden Substanzen zu schaffen. Als Grundlage hierfUr dienten neben dem umfang reichen Schrifttum die einschlagigen Unterlagen der Deutschen Forschungsanstalt fUr Lebensmittelchemie in Miinchen sowie Erkenntnisse und Erfahrungen, die sich bei der Bearbeitung des Konservierungsproblems durch die Kommission zur Priifung der Lebensmittelkonservierung der Deutschen Forschungsgemeinschaft ergaben. Der Umfang dieses Gebietes ist so groB, daB eine erschopfende Beriicksichtigung aller Stoffe und aller Einzelbefunde den Rahmen dieses Buches bei weitem iiber schreiten wiirde. Bei der somit notwendigen Beschrankung wird der Leser daher manches ihm wichtig Erscheinende vermissen; trotzdem hoffen wir aber, ihm mit dieser Zusammenstellung eine Gesamtiibersicht vermitteln zu konnen, die sonst anhand der sehr verstreuten Literaturstellen und Erfahrungstatsachen nur schwer zu beschaffen ist. Da es sich um ein stark im FluB befindliches Gebiet handelt, muB naturgemaB damit gerechnet werden, daB manche hier noch nicht oder nur kurz erwahnten Stoffe in Zukunft mehr an Bedeutung gewinnen, andere zuriicktreten, und daB vielfach neuere Erkenntnisse an die Stelle vorhandener Befunde treten werden. Zur Bearbeitung spaterer Auflagen bitten wir daher aIle in \Vissenschaft und Praxis tatigen Fachkollegen, uns Anderungs- und Erganzungswiinsche, tech nische Erfahrungen und Korrekturvorschlage zur Kenntnis zu bringen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch stellt sich die Aufgabe, das derzeit vorliegende Wissensgut iiber Fremdstoffe in Lebensmitteln, insonderheit iiber die Lebensmittel-Konservierungs stoffe zusammenzutragen und damit ein Nachschlagewerk iiber die in Frage kom menden Substanzen zu schaffen. Als Grundlage hierfUr dienten neben dem umfang reichen Schrifttum die einschlagigen Unterlagen der Deutschen Forschungsanstalt fUr Lebensmittelchemie in Miinchen sowie Erkenntnisse und Erfahrungen, die sich bei der Bearbeitung des Konservierungsproblems durch die Kommission zur Priifung der Lebensmittelkonservierung der Deutschen Forschungsgemeinschaft ergaben. Der Umfang dieses Gebietes ist so groB, daB eine erschopfende Beriicksichtigung aller Stoffe und aller Einzelbefunde den Rahmen dieses Buches bei weitem iiber schreiten wiirde. Bei der somit notwendigen Beschrankung wird der Leser daher manches ihm wichtig Erscheinende vermissen; trotzdem hoffen wir aber, ihm mit dieser Zusammenstellung eine Gesamtiibersicht vermitteln zu konnen, die sonst anhand der sehr verstreuten Literaturstellen und Erfahrungstatsachen nur schwer zu beschaffen ist. Da es sich um ein stark im FluB befindliches Gebiet handelt, muB naturgemaB damit gerechnet werden, daB manche hier noch nicht oder nur kurz erwahnten Stoffe in Zukunft mehr an Bedeutung gewinnen, andere zuriicktreten, und daB vielfach neuere Erkenntnisse an die Stelle vorhandener Befunde treten werden. Zur Bearbeitung spaterer Auflagen bitten wir daher aIle in \Vissenschaft und Praxis tatigen Fachkollegen, uns Anderungs- und Erganzungswiinsche, tech nische Erfahrungen und Korrekturvorschlage zur Kenntnis zu bringen.