Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Werkstoffkunde Stahl: Band 1: Grundlagen
Paperback

Werkstoffkunde Stahl: Band 1: Grundlagen

$325.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diese Werkstoffkunde STAHL entstand als Folge von Uberlegungen im Werk- stoffausschuB des Vereins Deutscher Eisenhiittenleute, das Handbuch der Son- derstahlkunde , das auBerordentlich verdienstvolle Werk von E. Houdremont, neu herausgegeben. Bei den Erorterungen kam man jedoch zu dem Ergebnis, daB es aus verschiedenen Griinden nicht moglich, aber auch nicht zweckmaBig ist, einfach eine Folgeausgabe fiir den beriihmten Houdremont zu schaffen. Zunachst erscheint eine Beschrankung des Buches auf Sondersllihle im Sinne von E. Houdremont nach dem heutigen Stand nicht mehr gerechtfertigt. Wenn man narnlich den Begriff Sonderstahl , der sich in offiziellen Festlegungen oder Normen nie durchgesetzt hat, ersetzt durch den heute normenmaBig festgelegten Begriff Edelstahl , was mit gewissen Einschrankungen zutassig erscheint, und wenn man bedenkt, daB die Grenzen zwischen den Edelsllihlen und den Nicht- Edelstahlen, den Grund- und Qualitatsstahlen, in Normen zwar fixiert (siehe Teil A), in den technischen Gegebenheiten aber flieBend sind, so liegt es - auch im Hinblick auf die groBe Bedeutung der Nicht-Edelstahle - nahe, in einem solchen Buch alle Stahlarten zu erfassen. Bei der Vielfalt und Verschiedenartigkeit der Stahle bedeutet das aber einen Zwang zur Heranziehung einer groBen Zahl von Fachleuten, also zur Gemeinschaftsarbeit. 1m iibrigen fiihrt auch das kaum noch iiberschaubare Schrifttum auf diesem Gebiet, dessen Gesamtauswertung durch einzelne Fachleute kaum moglich ist, zwangstaufig zu dem Gedanken, das neue Buch in einer Gemeinschaftsarbeit herauszugeben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
13 December 2011
Pages
744
ISBN
9783642820922

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diese Werkstoffkunde STAHL entstand als Folge von Uberlegungen im Werk- stoffausschuB des Vereins Deutscher Eisenhiittenleute, das Handbuch der Son- derstahlkunde , das auBerordentlich verdienstvolle Werk von E. Houdremont, neu herausgegeben. Bei den Erorterungen kam man jedoch zu dem Ergebnis, daB es aus verschiedenen Griinden nicht moglich, aber auch nicht zweckmaBig ist, einfach eine Folgeausgabe fiir den beriihmten Houdremont zu schaffen. Zunachst erscheint eine Beschrankung des Buches auf Sondersllihle im Sinne von E. Houdremont nach dem heutigen Stand nicht mehr gerechtfertigt. Wenn man narnlich den Begriff Sonderstahl , der sich in offiziellen Festlegungen oder Normen nie durchgesetzt hat, ersetzt durch den heute normenmaBig festgelegten Begriff Edelstahl , was mit gewissen Einschrankungen zutassig erscheint, und wenn man bedenkt, daB die Grenzen zwischen den Edelsllihlen und den Nicht- Edelstahlen, den Grund- und Qualitatsstahlen, in Normen zwar fixiert (siehe Teil A), in den technischen Gegebenheiten aber flieBend sind, so liegt es - auch im Hinblick auf die groBe Bedeutung der Nicht-Edelstahle - nahe, in einem solchen Buch alle Stahlarten zu erfassen. Bei der Vielfalt und Verschiedenartigkeit der Stahle bedeutet das aber einen Zwang zur Heranziehung einer groBen Zahl von Fachleuten, also zur Gemeinschaftsarbeit. 1m iibrigen fiihrt auch das kaum noch iiberschaubare Schrifttum auf diesem Gebiet, dessen Gesamtauswertung durch einzelne Fachleute kaum moglich ist, zwangstaufig zu dem Gedanken, das neue Buch in einer Gemeinschaftsarbeit herauszugeben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
13 December 2011
Pages
744
ISBN
9783642820922