Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Fortschritte unserer Kenntnisse tiber das Organ Knochen , welche in dem ver- gangenen Jahrzehnt durch den Einsatz neuerer biochemischer, morphologischer und ra- diologischer Untersuchungsmethoden erreicht wurden, muBten zu der Uberlegung fiihren, ob bereits der Zeitpunkt ftir die Darstellung einer AIlgemeinen Radiologie der Skelett- erkrankungen gekommen ist. Viele Diskussionen mit Professor HEUCK seit den Jahren unserer gemeinsamen Tatigkeit in Kiel gaben mir die GewiBheit, daB er der richtige Autor ftir dieses schwierige Wagnis sein wtirde. Er hat auf der Basis seiner eigenen langwierigen und subtilen Forschungen und in engster Zusammenschau der radiologischen und patho- logisch-anatomischen Publikationen eine bisher im Schrifttum noch nicht vorliegende Ubersicht gegeben, die den aktuellen Stand unserer Kenntnisse umreiBt und dabei auch vorhandene Probleme aufzeigt. Sein Beitrag leitet die Darstellung der speziellen Skelett- erkrankungen ein und wird sicher die verdiente aufmerksamste Beachtung finden und zu weiterer Grundlagenforschung anregen. Die Knochen- und Gelenkveranderungen durch Hitze und Kalte verdienen eine groBere Aufmerksamkeit als bisher. Professor SVAB aus Prag hat an einem umfangreichen Kranken- gut von 940 durch Brand und 50 durch Kalte geschadigten Personen einen Einblick in die mit diesen Schadigungen zusammenhangenden Skelettveranderungen gewonnen, die ihm eine groBartige Ubersicht tiber aIle Probleme der akuten Phase und der Folgezustande erlaubten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Fortschritte unserer Kenntnisse tiber das Organ Knochen , welche in dem ver- gangenen Jahrzehnt durch den Einsatz neuerer biochemischer, morphologischer und ra- diologischer Untersuchungsmethoden erreicht wurden, muBten zu der Uberlegung fiihren, ob bereits der Zeitpunkt ftir die Darstellung einer AIlgemeinen Radiologie der Skelett- erkrankungen gekommen ist. Viele Diskussionen mit Professor HEUCK seit den Jahren unserer gemeinsamen Tatigkeit in Kiel gaben mir die GewiBheit, daB er der richtige Autor ftir dieses schwierige Wagnis sein wtirde. Er hat auf der Basis seiner eigenen langwierigen und subtilen Forschungen und in engster Zusammenschau der radiologischen und patho- logisch-anatomischen Publikationen eine bisher im Schrifttum noch nicht vorliegende Ubersicht gegeben, die den aktuellen Stand unserer Kenntnisse umreiBt und dabei auch vorhandene Probleme aufzeigt. Sein Beitrag leitet die Darstellung der speziellen Skelett- erkrankungen ein und wird sicher die verdiente aufmerksamste Beachtung finden und zu weiterer Grundlagenforschung anregen. Die Knochen- und Gelenkveranderungen durch Hitze und Kalte verdienen eine groBere Aufmerksamkeit als bisher. Professor SVAB aus Prag hat an einem umfangreichen Kranken- gut von 940 durch Brand und 50 durch Kalte geschadigten Personen einen Einblick in die mit diesen Schadigungen zusammenhangenden Skelettveranderungen gewonnen, die ihm eine groBartige Ubersicht tiber aIle Probleme der akuten Phase und der Folgezustande erlaubten.