Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Soziale Gerechtigkeit im Gesundheitswesen
Paperback

Soziale Gerechtigkeit im Gesundheitswesen

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der kontroverse |ffentliche Diskurs zur Rationalisierung und Rationierung imbundesdeutschen Gesundheitswesen trifft fast alle Beteiligten weitgehend unvorbereitet - insbesondere die Patienten. Das schwierige Problem der Verteilung begrenzter Mittel wird gerade in der medizinischen Versorgung zu einem vielschichtigen Konfliktfeld. Das Ergebnis eines interdisziplin{ren Diskurs ist die vorliegende Dokumentation, in welcher in verst{ndlicher Form Fragen zur Allokationswirklichkeit unseres Gesundheitswesens, zu M|glichkeiten und Grenzen desselben, zu Indikation und Bedarf von medizinischen Leistungen, zur Struktur und zu |konomischen Grundlagen der medizinischen Versorgung sowie zur Verteilungsgerechtigkeit aus medizinischer, philosophischer und juristischerSicht zusammengefa~t sind. Daraus ergibt sich auch die Darlegung }bergeordneter gesundheitspolitischer Zusammenh{nge. Durch diesich an alle Beitr{ge anschlie~ende, vollst{ndig }berarbeitete Diskussion wird es dem Leser erm|glicht, den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Debatte gesundheitspolitisch relevanter Fragen auf allen Entscheidungsebenen am Beispiel der Transplantationsmedizin zu verfolgen. Da es sich um eine erste Zusammenstellung dieser Art mit umfangreichen Literaturhinweisen handelt, wird das Buch sowohl im Rahmen vonFachgremien (z.B. Sachverst{ndigenrat der Konzertierten Aktion im Gesundheitswesen) als auch bei wissenschaftlichen Arbeiten herangezogen werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
368
ISBN
9783642783289

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der kontroverse |ffentliche Diskurs zur Rationalisierung und Rationierung imbundesdeutschen Gesundheitswesen trifft fast alle Beteiligten weitgehend unvorbereitet - insbesondere die Patienten. Das schwierige Problem der Verteilung begrenzter Mittel wird gerade in der medizinischen Versorgung zu einem vielschichtigen Konfliktfeld. Das Ergebnis eines interdisziplin{ren Diskurs ist die vorliegende Dokumentation, in welcher in verst{ndlicher Form Fragen zur Allokationswirklichkeit unseres Gesundheitswesens, zu M|glichkeiten und Grenzen desselben, zu Indikation und Bedarf von medizinischen Leistungen, zur Struktur und zu |konomischen Grundlagen der medizinischen Versorgung sowie zur Verteilungsgerechtigkeit aus medizinischer, philosophischer und juristischerSicht zusammengefa~t sind. Daraus ergibt sich auch die Darlegung }bergeordneter gesundheitspolitischer Zusammenh{nge. Durch diesich an alle Beitr{ge anschlie~ende, vollst{ndig }berarbeitete Diskussion wird es dem Leser erm|glicht, den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Debatte gesundheitspolitisch relevanter Fragen auf allen Entscheidungsebenen am Beispiel der Transplantationsmedizin zu verfolgen. Da es sich um eine erste Zusammenstellung dieser Art mit umfangreichen Literaturhinweisen handelt, wird das Buch sowohl im Rahmen vonFachgremien (z.B. Sachverst{ndigenrat der Konzertierten Aktion im Gesundheitswesen) als auch bei wissenschaftlichen Arbeiten herangezogen werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
368
ISBN
9783642783289