Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Fur jeden Arzt gehoren folgende Entscheidungen zur alltaglichen Routine, um eine Diagnose stellen zu konnen: Was frage ich den Patienten? und Wie (mit welchen Methoden) untersuche ich den Patienten? Besonders als Arzt in der Ausbildung (aber auch spater, wenn ein seltener Fall ansteht) fallt die richtige Entscheidung nicht immer leicht. Dabei wird diese grundlich uberarbeitete Neuauflage des fruheren Savic Hilfestellung leisten: Die grundlegenden Untersuchungsmethoden aller klinischen Facher mittels der funf Sinne Sehen, Horen, Fuhlen, Tasten, Riechen und mit Hilfe des Patientengesprachs werden dargestellt. Alle relevanten Neuentwicklungen sind berucksichtigt und in einheitlicher Form zusammengefasst. Auch die Differentialdiagnose wird beschrieben und auf mogliche Behandlungsmethoden hingewiesen. Das Buch stellt die Thematik umfassend, aber straff gegliedert dar. Es enthalt zahlreiche tabellarische Ubersichten und viele Abbildungen. Die Beschreibung der bildgebenden Verfahren sowie der radiologischen und endoskopischen Evaluierungsmethoden entspricht dem neuesten Stand der Wissenschaft. Aus den Besprechungen zur 1. Auflage: Mit einem instruktiven Text und anschaulichen und gut verstandlichen Abbildungen wird der Weg von der Anamnese bis zur Diagnose beschrieben… #Wiener Medizinische Wochenschrift#1 Das Buch ist nicht nur fur den Studenten, sondern auch fur den Arzt als Repetitorium und Nachschlagewerk empfehlenswert. #Munchener Medizinische Wochenschrift#2
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Fur jeden Arzt gehoren folgende Entscheidungen zur alltaglichen Routine, um eine Diagnose stellen zu konnen: Was frage ich den Patienten? und Wie (mit welchen Methoden) untersuche ich den Patienten? Besonders als Arzt in der Ausbildung (aber auch spater, wenn ein seltener Fall ansteht) fallt die richtige Entscheidung nicht immer leicht. Dabei wird diese grundlich uberarbeitete Neuauflage des fruheren Savic Hilfestellung leisten: Die grundlegenden Untersuchungsmethoden aller klinischen Facher mittels der funf Sinne Sehen, Horen, Fuhlen, Tasten, Riechen und mit Hilfe des Patientengesprachs werden dargestellt. Alle relevanten Neuentwicklungen sind berucksichtigt und in einheitlicher Form zusammengefasst. Auch die Differentialdiagnose wird beschrieben und auf mogliche Behandlungsmethoden hingewiesen. Das Buch stellt die Thematik umfassend, aber straff gegliedert dar. Es enthalt zahlreiche tabellarische Ubersichten und viele Abbildungen. Die Beschreibung der bildgebenden Verfahren sowie der radiologischen und endoskopischen Evaluierungsmethoden entspricht dem neuesten Stand der Wissenschaft. Aus den Besprechungen zur 1. Auflage: Mit einem instruktiven Text und anschaulichen und gut verstandlichen Abbildungen wird der Weg von der Anamnese bis zur Diagnose beschrieben… #Wiener Medizinische Wochenschrift#1 Das Buch ist nicht nur fur den Studenten, sondern auch fur den Arzt als Repetitorium und Nachschlagewerk empfehlenswert. #Munchener Medizinische Wochenschrift#2