Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

In-vitro- Und In-vivo-Untersuchungen Zur Selektiven Immunadsorptionsbehandlung Neurologischer Erkrankungen
Paperback

In-vitro- Und In-vivo-Untersuchungen Zur Selektiven Immunadsorptionsbehandlung Neurologischer Erkrankungen

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Plasmaaustauschverfahren gehoren zum therapeutischen Instrumentarium schwerer Zustandsbilder neuroimmunologischer Erkrankungen wie z.B. Myasthenia gravis und chronische Polyneuritis. Nachteilig ist, dass dabei unselektiv samtliche Plasmaproteine entfernt werden und durch Fremdprotein substituiert werden mussen. Ein neuentwickeltes Adsorptionsgel, bestehend aus gekorntem Polyvinylalkohol und kovalent gebundenem Tryptophan zeigte in vitro selektive Adsorptionseigenschaften fur die bei der Myastenia gravis pathogenen Autoantikorper. Die Adsorption fand uber hydrophobe Wechselwirkungen zwischen den Antikorpern und dem Gelmaterial statt. Funfzehn Patienten mit schwerer Myasthenia gravis und drei Patienten mit chonischer Polyneuritis wurden in vivo mit dem Immunadsorptionsverfahren behandelt, wobei die Patienten ihr eigenes, an pathogenen Substanzen verarmtes Plasma zuruckerhielten. Die klinischen Erfolge waren durchweg gut und erwiesen sich bei funf cross-over Vergleichen als gleichwertig mit Plasmaaustauschbehandlungen. Das Immunadsorptionsverfahren war gut vertraglich. Das Immunadsorptionsverfahren kann die therapeutischen Optionen bei neuroimmunologischen Erkrankungen erweitern und daruber hinaus weitere pathogenetischen Erkenntnisse liefern.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
98
ISBN
9783642770937

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Plasmaaustauschverfahren gehoren zum therapeutischen Instrumentarium schwerer Zustandsbilder neuroimmunologischer Erkrankungen wie z.B. Myasthenia gravis und chronische Polyneuritis. Nachteilig ist, dass dabei unselektiv samtliche Plasmaproteine entfernt werden und durch Fremdprotein substituiert werden mussen. Ein neuentwickeltes Adsorptionsgel, bestehend aus gekorntem Polyvinylalkohol und kovalent gebundenem Tryptophan zeigte in vitro selektive Adsorptionseigenschaften fur die bei der Myastenia gravis pathogenen Autoantikorper. Die Adsorption fand uber hydrophobe Wechselwirkungen zwischen den Antikorpern und dem Gelmaterial statt. Funfzehn Patienten mit schwerer Myasthenia gravis und drei Patienten mit chonischer Polyneuritis wurden in vivo mit dem Immunadsorptionsverfahren behandelt, wobei die Patienten ihr eigenes, an pathogenen Substanzen verarmtes Plasma zuruckerhielten. Die klinischen Erfolge waren durchweg gut und erwiesen sich bei funf cross-over Vergleichen als gleichwertig mit Plasmaaustauschbehandlungen. Das Immunadsorptionsverfahren war gut vertraglich. Das Immunadsorptionsverfahren kann die therapeutischen Optionen bei neuroimmunologischen Erkrankungen erweitern und daruber hinaus weitere pathogenetischen Erkenntnisse liefern.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
98
ISBN
9783642770937