Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Haut als Transportorgan fur Arzneistoffe
Paperback

Die Haut als Transportorgan fur Arzneistoffe

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Stand der gegenwartigen Forschung auf dem Sektor transdermaler Darreichungs- formen konnte man mit seiner Neuartigkeit fUr den behandelnden Arzt und mit seiner Attraktivitat fUr den pharmazeutischen Technologen als Modestromung bezeichnen und damit Verganglichkeit und Kurzlebigkeit unterstellen (Imhof 1983). Inzwischen haben aber bereits zwei Transdermalsysteme - GTN und Ostradiol-einen festen Platz in der Prophylaxe und Therapie. Scopolamin hat nur einen begrenzten Marktwert erlangt und Clonidin hat in den USA keine groBe Zukunft zu erwarten wegen seiner Hautunvertraglichkeit. Auf der anderen Seite. sind Nitroglycerinpfiaster etabliert und selbst die Diskussionen urn eine mogliche Toleranz hat nur zu einem maBigen Riickgang der Verkaufszahlen gefUhrt. Die Argumente und Kriterien fUr die Auswahl eines Arzneistoffes fUr die transder- male Anwendung sind kurze Halbwertszeit und hohe Potency, Faktoren, die durch ungiinstige physiko-chemische Eigenschaften des Wirkstoffes limitiert werden konnen, z. B. durch eine zu geringe Permeationsgeschwindigkeit des Wirkstoffes. Ferner kann die lokale Applikation des Wirkstoffes zu Hautirritationen fUhren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
188
ISBN
9783642724534

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Stand der gegenwartigen Forschung auf dem Sektor transdermaler Darreichungs- formen konnte man mit seiner Neuartigkeit fUr den behandelnden Arzt und mit seiner Attraktivitat fUr den pharmazeutischen Technologen als Modestromung bezeichnen und damit Verganglichkeit und Kurzlebigkeit unterstellen (Imhof 1983). Inzwischen haben aber bereits zwei Transdermalsysteme - GTN und Ostradiol-einen festen Platz in der Prophylaxe und Therapie. Scopolamin hat nur einen begrenzten Marktwert erlangt und Clonidin hat in den USA keine groBe Zukunft zu erwarten wegen seiner Hautunvertraglichkeit. Auf der anderen Seite. sind Nitroglycerinpfiaster etabliert und selbst die Diskussionen urn eine mogliche Toleranz hat nur zu einem maBigen Riickgang der Verkaufszahlen gefUhrt. Die Argumente und Kriterien fUr die Auswahl eines Arzneistoffes fUr die transder- male Anwendung sind kurze Halbwertszeit und hohe Potency, Faktoren, die durch ungiinstige physiko-chemische Eigenschaften des Wirkstoffes limitiert werden konnen, z. B. durch eine zu geringe Permeationsgeschwindigkeit des Wirkstoffes. Ferner kann die lokale Applikation des Wirkstoffes zu Hautirritationen fUhren.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
31 July 2012
Pages
188
ISBN
9783642724534