Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Autonome Innervation Des Herzens Myokardiale Hypoxie
Paperback

Autonome Innervation Des Herzens Myokardiale Hypoxie

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Regulation von Myokardfunktion und -metabolismus unterliegt zentralen und peripheren Einflussen. Vaskulare Veranderungen durch eine koronare Herzkrankheit sind durch die Entwicklungen der bildgebenden Verfahren und Erfolge der Interventionstechniken in den Vordergrund des Interesses ge- ruckt. Eine myokardiale Hypoxie wird aber auch im Verlauf dieses Krank- heitsbildes wesentlich durch funktionelle AEnderungen mitbestimmt, die der autonomen nerval m Regulation unterliegen. Aus zahlreichen Arbeiten der Kreislaufendokrinologie sind diese Zusammenhange gut bekannt. Beispiel- haft sei auf die Epinephrinmyokarditis hingewiesen, wie sie bei Katechol- aminexzess, etwa beim Phaeochromozytom auftritt, die mit einer infarktahnli- chen Symptomatik einhergehen kann. Die Bedeutung der autonomen kardialen Innervation fur die myokardiale Hypoxie war Gegenstand des zweiten Munsteraner Expmengespraches. Die Referate und Diskussionsbeitrage sind in diesem Buch zusammengefasst. Im ersten Teil werden Themen der normalen autonomen Innervation unter Einschluss der anatomischen, histochemischen und physiologischen Aspekte behandelt. Der zweite Teil enthalt die Beitrage zur myokardialen Hypoxie und Ischamie aus experimenteller wie klinischer Sicht. Hierzu zahlen insbe- sondere die sympathischen Regulationen bei Koronarspasmus und Koronar- verschluss, ihre ijedeutung fur tachykarde Herzrhythmusstoerungen in dieser Situation und die Anwendung von Kalziumantagonisten, Vasodilatoren sowie Rezeptorenblockern. Anschliessend wird auf den Katecholaminantagonismus von Acetylcholin sowie die Bedeutung von H-Rezeptoren eingegangen. 2 Den Problemen der Reperfusion, die im Rahmen der Interventionskardiolo- gie von hohem Interesse sind, ist das folgende Kapitel gewidmet; es enthalt wiederum Beitrage der Grundlagenforschung und Klinik, sowohl zur Frage der Ausloesung und Therapie von Rhythmusstoerungen wie Veranderungen der Inotropie in dieser Situation.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
3 October 2013
Pages
260
ISBN
9783642723896

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Regulation von Myokardfunktion und -metabolismus unterliegt zentralen und peripheren Einflussen. Vaskulare Veranderungen durch eine koronare Herzkrankheit sind durch die Entwicklungen der bildgebenden Verfahren und Erfolge der Interventionstechniken in den Vordergrund des Interesses ge- ruckt. Eine myokardiale Hypoxie wird aber auch im Verlauf dieses Krank- heitsbildes wesentlich durch funktionelle AEnderungen mitbestimmt, die der autonomen nerval m Regulation unterliegen. Aus zahlreichen Arbeiten der Kreislaufendokrinologie sind diese Zusammenhange gut bekannt. Beispiel- haft sei auf die Epinephrinmyokarditis hingewiesen, wie sie bei Katechol- aminexzess, etwa beim Phaeochromozytom auftritt, die mit einer infarktahnli- chen Symptomatik einhergehen kann. Die Bedeutung der autonomen kardialen Innervation fur die myokardiale Hypoxie war Gegenstand des zweiten Munsteraner Expmengespraches. Die Referate und Diskussionsbeitrage sind in diesem Buch zusammengefasst. Im ersten Teil werden Themen der normalen autonomen Innervation unter Einschluss der anatomischen, histochemischen und physiologischen Aspekte behandelt. Der zweite Teil enthalt die Beitrage zur myokardialen Hypoxie und Ischamie aus experimenteller wie klinischer Sicht. Hierzu zahlen insbe- sondere die sympathischen Regulationen bei Koronarspasmus und Koronar- verschluss, ihre ijedeutung fur tachykarde Herzrhythmusstoerungen in dieser Situation und die Anwendung von Kalziumantagonisten, Vasodilatoren sowie Rezeptorenblockern. Anschliessend wird auf den Katecholaminantagonismus von Acetylcholin sowie die Bedeutung von H-Rezeptoren eingegangen. 2 Den Problemen der Reperfusion, die im Rahmen der Interventionskardiolo- gie von hohem Interesse sind, ist das folgende Kapitel gewidmet; es enthalt wiederum Beitrage der Grundlagenforschung und Klinik, sowohl zur Frage der Ausloesung und Therapie von Rhythmusstoerungen wie Veranderungen der Inotropie in dieser Situation.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
3 October 2013
Pages
260
ISBN
9783642723896