Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Physiologie der Obstgehoelze: Physiologische Erkenntnisse in der industriemassig organisierten Obstproduktion
Paperback

Physiologie der Obstgehoelze: Physiologische Erkenntnisse in der industriemassig organisierten Obstproduktion

$260.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der obstbaulichen Forschung standen wahrend vergangener Jahrzehnte technolo- gische und okonomische Arbeiten deutlich im Vordergrund. Es war notwendig, die Mechanisierung von Pflege und Ernte voranzutreiben, um ein V'bermaB an Handarbeit durch Maschinenarbeit zu ersetzen. Eine dem modernen Anbau entsprechende Lager- wirtschaft muBte vollig neu entwickelt werden. Aufgabe der physiologischen Forschung ist es schon heute, die Praxis in die Lage zu versetzen, iiber die optimale Gestaltung aller PflegemaBnahmen hochste Ertrage abzusichern, ohne die Baume dabei so zu belasten, daB das Ertragspotential iiberzogen wird und es dadurch zum Ertragswechsel kommt. Dariiber hinaus sind von den Ziich- tern mit Unterstiitzung der Physiologen neue Sorten mit hOherem Ertragspotential und groBerer Ertragssicherheit zu schaffen. Um diese Ziele zu erreichen, bedarf es mehr denn je eines umfassenden Wissens um die Vorgange der Pflanzenentwicklung und Ertragsbildung. 1m praktischen Anbau miissen durch geeignete MaBnahmen der Bodenpflege, der Diingung, der Zusatzbe- wasserung und durch den Einsatz von Wachstumsregulatoren Voraussetzungen flir hohe, stabile Ertrage und damit im Zusammenhang flir die zuverlassig ablaufende Bliitenbildung fUr die Ernte des nachsten Jahres geschaffen werden. Notwendige MaBnahmen lassen sich umso zielstrebiger durchflihren, je gefestigter das Wissen und dessen Nutzung bei der Planung des Komplexes der PflegemaBnahmen ist. Die allgemeinen Lehrbiicher flir den Obstbau beinhalten vorwiegend technologische MaBnahmen und Fragen der Standort- und Sortenwahl. ZUl’ Physiologie der Ertrags- bildung konnen sie nur wenig aussagen, weil das den Rahmen produktionsbezogener Darstellungen sprengen wiirde. Unser Buch solI daher vorhandene Obstbaubiichel’ keinesfalls ersetzen, dafUr aber umso mehr erganzen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
22 December 2011
Pages
602
ISBN
9783642703249

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der obstbaulichen Forschung standen wahrend vergangener Jahrzehnte technolo- gische und okonomische Arbeiten deutlich im Vordergrund. Es war notwendig, die Mechanisierung von Pflege und Ernte voranzutreiben, um ein V'bermaB an Handarbeit durch Maschinenarbeit zu ersetzen. Eine dem modernen Anbau entsprechende Lager- wirtschaft muBte vollig neu entwickelt werden. Aufgabe der physiologischen Forschung ist es schon heute, die Praxis in die Lage zu versetzen, iiber die optimale Gestaltung aller PflegemaBnahmen hochste Ertrage abzusichern, ohne die Baume dabei so zu belasten, daB das Ertragspotential iiberzogen wird und es dadurch zum Ertragswechsel kommt. Dariiber hinaus sind von den Ziich- tern mit Unterstiitzung der Physiologen neue Sorten mit hOherem Ertragspotential und groBerer Ertragssicherheit zu schaffen. Um diese Ziele zu erreichen, bedarf es mehr denn je eines umfassenden Wissens um die Vorgange der Pflanzenentwicklung und Ertragsbildung. 1m praktischen Anbau miissen durch geeignete MaBnahmen der Bodenpflege, der Diingung, der Zusatzbe- wasserung und durch den Einsatz von Wachstumsregulatoren Voraussetzungen flir hohe, stabile Ertrage und damit im Zusammenhang flir die zuverlassig ablaufende Bliitenbildung fUr die Ernte des nachsten Jahres geschaffen werden. Notwendige MaBnahmen lassen sich umso zielstrebiger durchflihren, je gefestigter das Wissen und dessen Nutzung bei der Planung des Komplexes der PflegemaBnahmen ist. Die allgemeinen Lehrbiicher flir den Obstbau beinhalten vorwiegend technologische MaBnahmen und Fragen der Standort- und Sortenwahl. ZUl’ Physiologie der Ertrags- bildung konnen sie nur wenig aussagen, weil das den Rahmen produktionsbezogener Darstellungen sprengen wiirde. Unser Buch solI daher vorhandene Obstbaubiichel’ keinesfalls ersetzen, dafUr aber umso mehr erganzen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
22 December 2011
Pages
602
ISBN
9783642703249