Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
1907-66: 3'791'519 1967-71: 1'314'655 (8. Sammelregister) 6'418'796 1972-76: 1'772'194 (9. Sammelregister) { online 1977 -81: 2'201'680 (10. Sammelregister) 1982-: 1'130'267 (bis Bd. 100; 30. 6. 84) Seit 1965 hat CAS 6'699'392 verschiedene chemische Verbindungen registriert (Stand: 30. 6. 84); dazu kommen noch ca. 1,5 Mill. Verbindungen, die vor 1965 in der Literatur erschienen sind und z. Z. maschinell erfasst werden [6]. Wie kann man nun diese Informationsmengen noch mit vertretbarem Auf- wand bewaltigen? Als etwa Mitte des letzten Jahrhunderts die Zahl der Zeit- schriften so gross wurde, dass sie vom einzelnen Wissenschaftler nicht mehr uberschaubar war, entstanden die ersten Referatezeitschriften [1 a, 7]. Heute reicht dieses Instrument der Information in seiner gedruckten, manuell zu be- nutzenden Form nicht mehr aus. Die Verarbeitung und Speicherung von gro- ssen Datenmengen mit Computern liegt auf der Hand [8]. Die heute wichtigste Einsatzform des Computers zur gezielten (Wieder)gewinnung von Information (, Retrieval’) durch den (End)benutzer ist die, Online-Recherche’.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
1907-66: 3'791'519 1967-71: 1'314'655 (8. Sammelregister) 6'418'796 1972-76: 1'772'194 (9. Sammelregister) { online 1977 -81: 2'201'680 (10. Sammelregister) 1982-: 1'130'267 (bis Bd. 100; 30. 6. 84) Seit 1965 hat CAS 6'699'392 verschiedene chemische Verbindungen registriert (Stand: 30. 6. 84); dazu kommen noch ca. 1,5 Mill. Verbindungen, die vor 1965 in der Literatur erschienen sind und z. Z. maschinell erfasst werden [6]. Wie kann man nun diese Informationsmengen noch mit vertretbarem Auf- wand bewaltigen? Als etwa Mitte des letzten Jahrhunderts die Zahl der Zeit- schriften so gross wurde, dass sie vom einzelnen Wissenschaftler nicht mehr uberschaubar war, entstanden die ersten Referatezeitschriften [1 a, 7]. Heute reicht dieses Instrument der Information in seiner gedruckten, manuell zu be- nutzenden Form nicht mehr aus. Die Verarbeitung und Speicherung von gro- ssen Datenmengen mit Computern liegt auf der Hand [8]. Die heute wichtigste Einsatzform des Computers zur gezielten (Wieder)gewinnung von Information (, Retrieval’) durch den (End)benutzer ist die, Online-Recherche’.