Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
1m vorliegenden vierten Band wird das Angebot an Weiterbildungs- themen aus dem Gebiet der Audiologie und Padaudiologie durch Beitrage tiber objektive Horprtifung, tiber die Hordiagnostik im ersten Lebensjahr und zur Friihforderung Horbehinderter abge- rundet und in etwa vervollstandigt. Die ausfiihrliche Darstellung der Aggravationstests wird besonders dem gutachterlich tatigen Kollegen willkommen sein. Angesichts der lawinenartig zunehmenden serosen Mittelohr- katarrhe ( glue ears ) besitzt der Beitrag tiber die Erkrankungen der Ohrtrompete besondere Aktualitat. Vielleicht ist eine Unter- dosierung bei der antibiotischen Behandlung der akuten Mittel- ohrentziindung die Ursache der kind lichen Mittelohrergtisse. Der Beitrag zur Otitistherapie hilft bei Antibiotikaauswahl und in Dosierungsfragen. Aus der Traumatologie wird mit den Verletzungen des zentra- len Mittelgesichtsdrittels ein Gebiet abgehandelt, das auch den niedergelassenen HNO-Kollegen viel beschaftigt und innerhalb seiner diagnostischen und therapeutischen Moglichkeiten liegt. Wichtige und therapeutisch schwer beeinflu bare Traumafolgen sind die Stenosen von Larynx und Trachea. Der entsprechende Beitrag gibt eine Dbersicht tiber Diagnostik und Therapie und zeigt eigene Wege der ZUrcher Klinik auf. Die Tumoren der Speicheldrtisen sind infolge ihrer oberflach- lichen Lage einfachen diagnostischen Verfahren zuganglich und deshalb fUr die Praxis besonders wichtig. Der Beitrag vermittelt u.a. neuere Erkenntnisse zur Klassifizierung und Prognose dieser Gesch wiilste. Zum Abschlu schlie81ich etwas Zukunftstrachtiges: der Laser als operatives Verfahren im gesamten Kopf-Halsbereich. Man sollte tiber soIche neuen Moglichkeiten Bescheid wissen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
1m vorliegenden vierten Band wird das Angebot an Weiterbildungs- themen aus dem Gebiet der Audiologie und Padaudiologie durch Beitrage tiber objektive Horprtifung, tiber die Hordiagnostik im ersten Lebensjahr und zur Friihforderung Horbehinderter abge- rundet und in etwa vervollstandigt. Die ausfiihrliche Darstellung der Aggravationstests wird besonders dem gutachterlich tatigen Kollegen willkommen sein. Angesichts der lawinenartig zunehmenden serosen Mittelohr- katarrhe ( glue ears ) besitzt der Beitrag tiber die Erkrankungen der Ohrtrompete besondere Aktualitat. Vielleicht ist eine Unter- dosierung bei der antibiotischen Behandlung der akuten Mittel- ohrentziindung die Ursache der kind lichen Mittelohrergtisse. Der Beitrag zur Otitistherapie hilft bei Antibiotikaauswahl und in Dosierungsfragen. Aus der Traumatologie wird mit den Verletzungen des zentra- len Mittelgesichtsdrittels ein Gebiet abgehandelt, das auch den niedergelassenen HNO-Kollegen viel beschaftigt und innerhalb seiner diagnostischen und therapeutischen Moglichkeiten liegt. Wichtige und therapeutisch schwer beeinflu bare Traumafolgen sind die Stenosen von Larynx und Trachea. Der entsprechende Beitrag gibt eine Dbersicht tiber Diagnostik und Therapie und zeigt eigene Wege der ZUrcher Klinik auf. Die Tumoren der Speicheldrtisen sind infolge ihrer oberflach- lichen Lage einfachen diagnostischen Verfahren zuganglich und deshalb fUr die Praxis besonders wichtig. Der Beitrag vermittelt u.a. neuere Erkenntnisse zur Klassifizierung und Prognose dieser Gesch wiilste. Zum Abschlu schlie81ich etwas Zukunftstrachtiges: der Laser als operatives Verfahren im gesamten Kopf-Halsbereich. Man sollte tiber soIche neuen Moglichkeiten Bescheid wissen.