Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Handbuch der kommunalen Wissenschaft und Praxis: Band 4 Die Fachaufgaben
Paperback

Handbuch der kommunalen Wissenschaft und Praxis: Band 4 Die Fachaufgaben

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

VI ben. Besonderer Dank gebuhrt femer den kommunalen Spitzenverbanden, die auch diese Auflage wiederum mit Rat und Tat, vor allem durch Vermitt- lung geeigneter Autoren, unterstiitzt haben. Nicht weniger Dank verdient die Fritz-Thyssen-Stiftung in Koln, die durch unkomplizierte finanzielle Hilfe we- sentlich zum Erscheinen des Werkes beigetragen hat. SchlieBlich bin ich mei- nem friiheren Assistenten Dr. Borchmann sowie meinen derzeitigen Mitarbei- tern in Tubingen fUr vorbereitende und redaktionelle Arbeit zu groBem Dank verpflichtet. und Kreise sehen sich derzeit, und zwar nicht Die deutschen Gemeinden nur in finanzieller Hinsicht, vor auBerordentliche Probleme gestellt. Moge dieses Handbuch bei der LOsung der Schwierigkeiten eine Hilfe sein! Tubingen, Juni 1981 Gunter Piittner Vorwort zu Band 4 Der nun vorliegende 4. Band behandelt die einzelnen fachlichen Aufga- ben der Kommunen. Die Gliederung folgt weitgehend den ublichen Auf- gabengliederungspUinen. Der 5. Band (Kommunale WIrtschaft) solI Ende des Jahres folgen, der 6. Band (Kommunale Finanzen) im Friihjahr 1984. Tubingen, Juli 1983 Gunter Piittner Inhaltsverzeichnis Kapitel14. Allgemeine Verwaltungsaufgaben 69. Zentrale Verwaltungsaufgaben … . 3 A. Zentrale Verwaltungsaufgaben in einer Stadt… … … . . 3 (Oberbiirgermeister Dr. Wolfgang Hamberger) I. Vorbemerkungen………………………. 3 II. Organisation der Verwaltung … … … … …… . 5 . . III. Vorbereitung von Grundsatzentscheidungen im Bereich der Verwaltungsfiihrung und Stadtentwicklungsplanung … …. . 7 IV. Beziehungen zu Bund, Land und anderen Gebietskorperschaften. 8 V. Information………………………… 10 VI. Spannungsfeld: Verwaltung -Vertretungskorperschaft … . .. . 11 VII. Vertretung der Stadt -Repdisentation … … … …… 13 . B. Zentrale Verwaltungsaufgaben in einem Landkreis … … …… 14 (Landrat Dr. Georg Simnacher) I. Der Landrat (Oberkreisdirektor) als Verwaltungsleiter … …. . 14 II. Zentrale Verwaltungsaufgaben beim Landrat (Oberkreisdirektor) .. 15 III. Die Kommunalaufsicht … … … … … .… 18 …

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
29 December 2011
Pages
654
ISBN
9783642682605

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

VI ben. Besonderer Dank gebuhrt femer den kommunalen Spitzenverbanden, die auch diese Auflage wiederum mit Rat und Tat, vor allem durch Vermitt- lung geeigneter Autoren, unterstiitzt haben. Nicht weniger Dank verdient die Fritz-Thyssen-Stiftung in Koln, die durch unkomplizierte finanzielle Hilfe we- sentlich zum Erscheinen des Werkes beigetragen hat. SchlieBlich bin ich mei- nem friiheren Assistenten Dr. Borchmann sowie meinen derzeitigen Mitarbei- tern in Tubingen fUr vorbereitende und redaktionelle Arbeit zu groBem Dank verpflichtet. und Kreise sehen sich derzeit, und zwar nicht Die deutschen Gemeinden nur in finanzieller Hinsicht, vor auBerordentliche Probleme gestellt. Moge dieses Handbuch bei der LOsung der Schwierigkeiten eine Hilfe sein! Tubingen, Juni 1981 Gunter Piittner Vorwort zu Band 4 Der nun vorliegende 4. Band behandelt die einzelnen fachlichen Aufga- ben der Kommunen. Die Gliederung folgt weitgehend den ublichen Auf- gabengliederungspUinen. Der 5. Band (Kommunale WIrtschaft) solI Ende des Jahres folgen, der 6. Band (Kommunale Finanzen) im Friihjahr 1984. Tubingen, Juli 1983 Gunter Piittner Inhaltsverzeichnis Kapitel14. Allgemeine Verwaltungsaufgaben 69. Zentrale Verwaltungsaufgaben … . 3 A. Zentrale Verwaltungsaufgaben in einer Stadt… … … . . 3 (Oberbiirgermeister Dr. Wolfgang Hamberger) I. Vorbemerkungen………………………. 3 II. Organisation der Verwaltung … … … … …… . 5 . . III. Vorbereitung von Grundsatzentscheidungen im Bereich der Verwaltungsfiihrung und Stadtentwicklungsplanung … …. . 7 IV. Beziehungen zu Bund, Land und anderen Gebietskorperschaften. 8 V. Information………………………… 10 VI. Spannungsfeld: Verwaltung -Vertretungskorperschaft … . .. . 11 VII. Vertretung der Stadt -Repdisentation … … … …… 13 . B. Zentrale Verwaltungsaufgaben in einem Landkreis … … …… 14 (Landrat Dr. Georg Simnacher) I. Der Landrat (Oberkreisdirektor) als Verwaltungsleiter … …. . 14 II. Zentrale Verwaltungsaufgaben beim Landrat (Oberkreisdirektor) .. 15 III. Die Kommunalaufsicht … … … … … .… 18 …

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
29 December 2011
Pages
654
ISBN
9783642682605