Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Grundrechtsschutz in Europa: Europaische Menschenrechts-Konvention und Europaische Gemeinschaften
Paperback

Grundrechtsschutz in Europa: Europaische Menschenrechts-Konvention und Europaische Gemeinschaften

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Yom 28.-30. Oktober 1976 fand auf Einladung des Max-Planck-Instituts fUr auslandisches offentliches Recht und Volkerrecht in Heidelberg ein Kollo- quium tiber Probleme des Grundrechtsschutzes in Europa statt. Die Vortrage und Diskussionsbeitrage des Kolloquiums werden hiermit veroffentlicht. Bei den Vortragen handelt es sich urn Kurzreferate, die in die Diskussion einge- ftibrt haben. Zusiitzlich zu dem mtindlich Vorgetragenen enthalt dieser Band Eckart Klein (S. 133), eine zusammenfassende einen erganzenden Bericht von Wtirdigung des Kolloquiums (S. 205) und eine Auswahlbibliographie (S. 229). Die Vorbereitung der Publikation lag in den Hiinden von MeinluJrd Hilf, der auch die Auswahlbibliographie und das Register angefertigt hat. Das Ziel des Kolloquiums bestand darin, auf Grund einer kritischen Bestandsaufnahme des derzeitigen Rechtszustandes Anregungen ftir eine Ver- besserung des Grundrechtsschutzes in dem Tell Europas zu erarbeiten, der sich im Europarat zusammengeschlossen hat. Von besonderer Bedeutung ist dabei auch die Frage, in welchem Mlille das Recht der Europaischen Gemein- schaften Grundrechtsschutz gewiihrt. Die Vortrage und Diskussionen des Kol- loquiums haben sowohl die Europaische Menschenrechtskonvention (MRK) als auch das Recht der Europaischen Gemeinschaften behandelt und sich darum bemtiht, das Verhaltnis dieser beiden Rechtsordnungen zueinander zu erfassen. Die Diskussion orientierte sich im wesentlichen an einem Fragebogen, der hier unmittelbar nach dem Inhaltsverzeichnis abgedruckt wird (S. If.). An dem Kolloquium hat ein Kreis hervorragender Sachkenner aus verschie- denen Landem teilgenommen. Sie alle haben ihre personliche Meinung und nicht die Ansicht der Institution, der sie angehoren, zum Ausdruck gebracht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
6 January 2012
Pages
250
ISBN
9783642667695

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Yom 28.-30. Oktober 1976 fand auf Einladung des Max-Planck-Instituts fUr auslandisches offentliches Recht und Volkerrecht in Heidelberg ein Kollo- quium tiber Probleme des Grundrechtsschutzes in Europa statt. Die Vortrage und Diskussionsbeitrage des Kolloquiums werden hiermit veroffentlicht. Bei den Vortragen handelt es sich urn Kurzreferate, die in die Diskussion einge- ftibrt haben. Zusiitzlich zu dem mtindlich Vorgetragenen enthalt dieser Band Eckart Klein (S. 133), eine zusammenfassende einen erganzenden Bericht von Wtirdigung des Kolloquiums (S. 205) und eine Auswahlbibliographie (S. 229). Die Vorbereitung der Publikation lag in den Hiinden von MeinluJrd Hilf, der auch die Auswahlbibliographie und das Register angefertigt hat. Das Ziel des Kolloquiums bestand darin, auf Grund einer kritischen Bestandsaufnahme des derzeitigen Rechtszustandes Anregungen ftir eine Ver- besserung des Grundrechtsschutzes in dem Tell Europas zu erarbeiten, der sich im Europarat zusammengeschlossen hat. Von besonderer Bedeutung ist dabei auch die Frage, in welchem Mlille das Recht der Europaischen Gemein- schaften Grundrechtsschutz gewiihrt. Die Vortrage und Diskussionen des Kol- loquiums haben sowohl die Europaische Menschenrechtskonvention (MRK) als auch das Recht der Europaischen Gemeinschaften behandelt und sich darum bemtiht, das Verhaltnis dieser beiden Rechtsordnungen zueinander zu erfassen. Die Diskussion orientierte sich im wesentlichen an einem Fragebogen, der hier unmittelbar nach dem Inhaltsverzeichnis abgedruckt wird (S. If.). An dem Kolloquium hat ein Kreis hervorragender Sachkenner aus verschie- denen Landem teilgenommen. Sie alle haben ihre personliche Meinung und nicht die Ansicht der Institution, der sie angehoren, zum Ausdruck gebracht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
6 January 2012
Pages
250
ISBN
9783642667695