Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Fur die kritischen Bemerkungen und die Unterstutzung bei der Abfassung des Buches sind wir einer groBen Reihe von Kollegen zu Dank verpflichtet. Insbe- sondere den Herren Dr. CHARLES EpSTEIN, Dr. E. FRANK KORMAN und Dr. HAROLD BAUM haben wir fUr Mitarbeit und Assistenz zu danken. Dr. MARY BUELL hatte die Korrekturen und Manuskriptdurchsicht ubernommen. Fraulein SONIA KINGAN schliel3lich hatte die muhevolle Arbeit der Manuskriptniederschrift auf sich genommen. November 1966 DAVID E. GREEN ROBERT F. GOLDBERGER Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einfiihrung in die Chemie des Lebens ………………….. 1 Kapitel 2: Atome und Molektile der Zelle … … … … … … … . . 5 … … Die Elemente oder Atome der Zelle… … … … … … … … … … . 5 Die Zentralstellung des Kohlenstoffs ……………………….. 7 Die Zentralstellung des Wassers ……………………………. 7 WaBrige und nichtwaBrige Ph as en der Zelle ………………….. 8 Anzahl, GroBe und Funktion der Molekiile der Zelle ……………. 8 An cellularen Prozessen beteiligte Molekiilgruppen … … … … … … 9 Die Eigenschaften biologischer Molekiile …………………… 10 Anpassung der Molekiile fUr die cellularen Aufgaben ……………. 12 Auswahl der Molekiile fUr biologische Aufgaben ……………….. 12 Die Universalitat der cellular en Komponenten ………………… 17 Kapitel 3: Makromolektile 18 Polysaccharide … … … … … … … … … … … . . 18 … … … … . . Proteine ……………………………………………… 22 Die Struktur der Proteine ………………………………… 23 N ucleinsauren …………………………………………. 28 Phospholipide …………………………………………. 30 Kapitel 4: Enzyme …………………………………………. 33 Die Spezifitat der Enzyme … … … … … … … … … . 33 … … … . . EinfluB von Temperatur und vVasserstoff-Ionenkonzentration …….. 34 Enzymgehalt der Zelle …………………………………… 35 Geschwindigkeit enzymatischer Reaktionen … … … … … … 35 … … Struktur der Enzyme ……………………………………. 36 Kontrollfaktoren der Enzyme … … … … … … … … . . 37 … … … . Extracellulare Enzyme … … … … … … … … … … 39 … … … … Reversibilitat ………………………… … … … … … 40 … . . Enzymklassifizierung ……………………………………. 40 Mechanismus der enzymatischen Katalyse ….… … … … … . . 43 … . Das Atom-Modell des IX-Chymotrypsins ……………………… 44 Bildung einer kovalenten Bindung … … … … … … … … 46 … … . .
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Fur die kritischen Bemerkungen und die Unterstutzung bei der Abfassung des Buches sind wir einer groBen Reihe von Kollegen zu Dank verpflichtet. Insbe- sondere den Herren Dr. CHARLES EpSTEIN, Dr. E. FRANK KORMAN und Dr. HAROLD BAUM haben wir fUr Mitarbeit und Assistenz zu danken. Dr. MARY BUELL hatte die Korrekturen und Manuskriptdurchsicht ubernommen. Fraulein SONIA KINGAN schliel3lich hatte die muhevolle Arbeit der Manuskriptniederschrift auf sich genommen. November 1966 DAVID E. GREEN ROBERT F. GOLDBERGER Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einfiihrung in die Chemie des Lebens ………………….. 1 Kapitel 2: Atome und Molektile der Zelle … … … … … … … . . 5 … … Die Elemente oder Atome der Zelle… … … … … … … … … … . 5 Die Zentralstellung des Kohlenstoffs ……………………….. 7 Die Zentralstellung des Wassers ……………………………. 7 WaBrige und nichtwaBrige Ph as en der Zelle ………………….. 8 Anzahl, GroBe und Funktion der Molekiile der Zelle ……………. 8 An cellularen Prozessen beteiligte Molekiilgruppen … … … … … … 9 Die Eigenschaften biologischer Molekiile …………………… 10 Anpassung der Molekiile fUr die cellularen Aufgaben ……………. 12 Auswahl der Molekiile fUr biologische Aufgaben ……………….. 12 Die Universalitat der cellular en Komponenten ………………… 17 Kapitel 3: Makromolektile 18 Polysaccharide … … … … … … … … … … … . . 18 … … … … . . Proteine ……………………………………………… 22 Die Struktur der Proteine ………………………………… 23 N ucleinsauren …………………………………………. 28 Phospholipide …………………………………………. 30 Kapitel 4: Enzyme …………………………………………. 33 Die Spezifitat der Enzyme … … … … … … … … … . 33 … … … . . EinfluB von Temperatur und vVasserstoff-Ionenkonzentration …….. 34 Enzymgehalt der Zelle …………………………………… 35 Geschwindigkeit enzymatischer Reaktionen … … … … … … 35 … … Struktur der Enzyme ……………………………………. 36 Kontrollfaktoren der Enzyme … … … … … … … … . . 37 … … … . Extracellulare Enzyme … … … … … … … … … … 39 … … … … Reversibilitat ………………………… … … … … … 40 … . . Enzymklassifizierung ……………………………………. 40 Mechanismus der enzymatischen Katalyse ….… … … … … . . 43 … . Das Atom-Modell des IX-Chymotrypsins ……………………… 44 Bildung einer kovalenten Bindung … … … … … … … … 46 … … . .