Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Lehrbuch der Bergbaukunde: mit besonderer Berucksichtigung des Steinkohlenbergbaus Zweiter Band
Paperback

Lehrbuch der Bergbaukunde: mit besonderer Berucksichtigung des Steinkohlenbergbaus Zweiter Band

$152.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

47 Wetterschleuse mit Mannlochern versehen ist. Die Forderung in der Strecke und ein langeres Offenstehen der Wettertiiren ist damit unter- bunden. In der Scholle zwischen den beiden Storungen wird ebenfalls Oberwerksbau betrieben. Die Wetter werden hierzu von Aufbruch 1 durch Verbindungsquerschlage, die jeweils die Storung durchOrtern, zu den Streben geleitet. hier aufwarts gefuhrt und erreichen in abwarts ge- richtetem Strom durch die Aufbriiche 3a und 3 die 1. Sohle. —- ausziehenderWellerslrom– o 50 Wm
Abb. 48. Ausrlchtung elner FJOzgruppc 1m Oberwerksbau bel slaffeJartig erworfenem Dcckgcblrge 1 c. Das Herstellen der Ausrichtungsbaue 2 a) Das Auffahren von Gesteinstrecken 03. - Vorbemerkung. Das Auffahren von Gesteinstrecken geschieht allgemein unter Zuhilfenahme der SchieBarbeit. Sie durch einen Zer- kleinerungsvorgang auf vollmechanischem Wege, also durch Vortriebs- maschinen allein herzustelIen, wie dies bei Strecken in der Kohle und auch im Salz bereits hin und wieder durchgefiihrt wird, ist in hiirterem Gestein 8 noch nicht gelungen - Bei der Anwendung der SchieBarbeit sind auBer dem Bohren und SchieBen, d. h. dem Laden, Besetzen, Abtun und Be- raumen, die Wegfiillarbeit, das Ausbauen sowie die Ausfiihrung von Nebenarbeiten zu unterscheiden. Es kommt darauf an, fur die einzelnen 1 Mit Ausnahme der Haupt- und Blindschii. chte, denen ein besonderer Ab- schnitt gewidmet ist (S. 60). 2 PELZER, A.: Die Entwicklung der Aus-und Vorrichtung im westdeutschen Steinkohlenbergbau in den letzten Jahren. Gliickauf 1959 S. 141; - ferner H. MIDDENDORF: Das Auffahren von Strecken im westdeutschen Steinkohlen- bergbau. Gliickauf 1959 S. 1341. .

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
18 October 2011
Pages
760
ISBN
9783642649677

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

47 Wetterschleuse mit Mannlochern versehen ist. Die Forderung in der Strecke und ein langeres Offenstehen der Wettertiiren ist damit unter- bunden. In der Scholle zwischen den beiden Storungen wird ebenfalls Oberwerksbau betrieben. Die Wetter werden hierzu von Aufbruch 1 durch Verbindungsquerschlage, die jeweils die Storung durchOrtern, zu den Streben geleitet. hier aufwarts gefuhrt und erreichen in abwarts ge- richtetem Strom durch die Aufbriiche 3a und 3 die 1. Sohle. —- ausziehenderWellerslrom– o 50 Wm
Abb. 48. Ausrlchtung elner FJOzgruppc 1m Oberwerksbau bel slaffeJartig erworfenem Dcckgcblrge 1 c. Das Herstellen der Ausrichtungsbaue 2 a) Das Auffahren von Gesteinstrecken 03. - Vorbemerkung. Das Auffahren von Gesteinstrecken geschieht allgemein unter Zuhilfenahme der SchieBarbeit. Sie durch einen Zer- kleinerungsvorgang auf vollmechanischem Wege, also durch Vortriebs- maschinen allein herzustelIen, wie dies bei Strecken in der Kohle und auch im Salz bereits hin und wieder durchgefiihrt wird, ist in hiirterem Gestein 8 noch nicht gelungen - Bei der Anwendung der SchieBarbeit sind auBer dem Bohren und SchieBen, d. h. dem Laden, Besetzen, Abtun und Be- raumen, die Wegfiillarbeit, das Ausbauen sowie die Ausfiihrung von Nebenarbeiten zu unterscheiden. Es kommt darauf an, fur die einzelnen 1 Mit Ausnahme der Haupt- und Blindschii. chte, denen ein besonderer Ab- schnitt gewidmet ist (S. 60). 2 PELZER, A.: Die Entwicklung der Aus-und Vorrichtung im westdeutschen Steinkohlenbergbau in den letzten Jahren. Gliickauf 1959 S. 141; - ferner H. MIDDENDORF: Das Auffahren von Strecken im westdeutschen Steinkohlen- bergbau. Gliickauf 1959 S. 1341. .

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
18 October 2011
Pages
760
ISBN
9783642649677