Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Logistik-Benchmarking: Praxisleitfaden mit LogiBEST
Paperback

Logistik-Benchmarking: Praxisleitfaden mit LogiBEST

$199.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die hohe Dynamik der Markte und gestiegene Kundenanforderungen zwingen heutzutage insbesondere Produktionsuntemehmen, ihre existierenden Strukturen sowie die Leistungsfahigkeit ihrer Geschaftsprozesse standig neu zu hinterfragen und diese an die Marktbedingungen anzupassen. Da sich ahnliche Produkte in Preis und Qualitat immer mehr angleichen, bieten sich hier nur wenige Chancen, sich von Wettbewerbem zu unterscheiden. Eine Moglichkeit, sich gegeniiber den Konkurrenten hervorzuheben, stellt hingegen die Steigerung der logistischen Leis- tungen dar. In diesem Zusammenhang sei beispielhaft auf die Verbesserung der Termintreue oder der Lieferqualitat verwiesen, die direkt vom Kunden wahrnehm- bare Leistungen darstellen. Der externe Zwang zu Veranderungen steIlt fiir jedes Unternehmen eine erheb- liche Herausforderung dar. Diese Situation wird haufig dadurch erschwert, dass die Betriebe nur iiber knappe finanzieIle oder personeIle Ressourcen zur Durch- fiihrung von Reorganisationsprojekten verfugen. In der Vergangenheit reichte den Untemehmen haufig eine pragmatische Veranderung des Ist-Zustandes durch scharfes Hinsehen aus, urn mit den Wettbewerbern mithalten zu konnen, Zukiinf- tig ist eine strukturierte, standardisierte Vorgehensweise zur Steigerung der eige- nen Iogistischen Leistungsfahigkeit notig, Vielfach fallt insbesondere kleinen und mittelstandischen Untemehmen eine Orientierung schwer, urn sich anspruchsvolle und zugleich realistische Ziele fur Veranderungsprozesse zu setzen und Rationalisierungspotentiale und Umstruktu- rierungsbedarfe gezielt aufzudecken. Diese Situation wird zusatzlich dadurch ver- starkt, dass die Dynamik der Markte ein schneIles Aufdecken von SchwachsteIIen sowie die umgehende Identifikation von Ansatzpunkten fur Verbesserungen erfor- dert. Die eigene logistische Leistungsfahigkeit im Vergleich zu anderen Unterneh- men zu bestimmen ist fiir viele Unternehmen jedoch ein Problem.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
4 October 2012
Pages
251
ISBN
9783642622496

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die hohe Dynamik der Markte und gestiegene Kundenanforderungen zwingen heutzutage insbesondere Produktionsuntemehmen, ihre existierenden Strukturen sowie die Leistungsfahigkeit ihrer Geschaftsprozesse standig neu zu hinterfragen und diese an die Marktbedingungen anzupassen. Da sich ahnliche Produkte in Preis und Qualitat immer mehr angleichen, bieten sich hier nur wenige Chancen, sich von Wettbewerbem zu unterscheiden. Eine Moglichkeit, sich gegeniiber den Konkurrenten hervorzuheben, stellt hingegen die Steigerung der logistischen Leis- tungen dar. In diesem Zusammenhang sei beispielhaft auf die Verbesserung der Termintreue oder der Lieferqualitat verwiesen, die direkt vom Kunden wahrnehm- bare Leistungen darstellen. Der externe Zwang zu Veranderungen steIlt fiir jedes Unternehmen eine erheb- liche Herausforderung dar. Diese Situation wird haufig dadurch erschwert, dass die Betriebe nur iiber knappe finanzieIle oder personeIle Ressourcen zur Durch- fiihrung von Reorganisationsprojekten verfugen. In der Vergangenheit reichte den Untemehmen haufig eine pragmatische Veranderung des Ist-Zustandes durch scharfes Hinsehen aus, urn mit den Wettbewerbern mithalten zu konnen, Zukiinf- tig ist eine strukturierte, standardisierte Vorgehensweise zur Steigerung der eige- nen Iogistischen Leistungsfahigkeit notig, Vielfach fallt insbesondere kleinen und mittelstandischen Untemehmen eine Orientierung schwer, urn sich anspruchsvolle und zugleich realistische Ziele fur Veranderungsprozesse zu setzen und Rationalisierungspotentiale und Umstruktu- rierungsbedarfe gezielt aufzudecken. Diese Situation wird zusatzlich dadurch ver- starkt, dass die Dynamik der Markte ein schneIles Aufdecken von SchwachsteIIen sowie die umgehende Identifikation von Ansatzpunkten fur Verbesserungen erfor- dert. Die eigene logistische Leistungsfahigkeit im Vergleich zu anderen Unterneh- men zu bestimmen ist fiir viele Unternehmen jedoch ein Problem.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
4 October 2012
Pages
251
ISBN
9783642622496