Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Dieses Lehrbuch zu Stadtoekosystemen beantwortet wichtige Fragen, die sich zum oekologischen Aufbau, zu den Funktionen und zur sozial-oekologischen Entwicklung von Stadten weltweit stellen. Ausgehend davon, wie sich Stadte heute in einer immer starker urban werdenden Welt entwickeln, werden oekologische Herausforderungen fur Stadte des 21. Jahrhunderts wie Ressourceneffizienz, Klimawandel, Moderation der Lebensqualitat und Resilienz erlautert. Das Buch verbindet Theorien der Stadtentwicklung und OEkologie mit praktischen Anwendungen und Fallbeispielen und spurt auf diese Weise Verbesserungspotenziale sowie und Beispiele guter oekologischer Stadtentwicklung weltweit auf. Es zeigt, dass Stadte bei weitem nicht nur Problemraume sind, sondern auch grosse Potenziale fur ein gutes Leben bieten und dass dazu die verschiedenen Stadtoekosysteme einen erheblichen Beitrag leisten koennen. Die OEkostadt ist damit keine Utopie, sondern ein reales Ziel, das schrittweise unter Beachtung des lokalen und regionalen Kontexts gezielt angestrebt werden kann.
Vier renommierte Stadtoekologen haben ihre spezifischen Erfahrungen in Teilgebieten eingebracht, ohne den Blick fur das Ganze dabei ausser Acht zu lassen. Jurgen Breuste ist Stadtoekologe und arbeitet an der Paris-Lodron-Universitat Salzburg, OEsterreich, zu den Themen Nachhaltige Stadtentwicklung, urbane Biodiversitat, OEkosystemdienstleistungen und OEkostadte. Dagmar Haase ist L
andschaftsoekologin und arbeitet an der Humboldt-Universitat zu Berlin zu urbanen OEkosystemdienstleistungen und Themen der Landnutzungsmodellierung. Stephan Pauleit ist Landschaftsplaner und arbeitet an der Technischen Universitat Munchen zu Strategien fur die nachhaltige Entwicklung von Stadtlandschaften. Martin Sauerwein ist Geograph und arbeitet an der Universitat Hildesheim zur Geooekologie in Kulturlandschaften, Geoarchaologie und zum Bodenschutz.
Das Lehrbuch spricht ein breites Publikum von Studierenden, Lehrenden
und auch Praktikern im Bereich OEkologie, Stadtoekologie, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Stadtgeographie, Natur- und Landschaftsschutz, Raumplanung, Landschaftsoekologie, Sozialwissenschaften und Urbanistik an. Die zahlreichen Fotos und Grafiken, viele davon vierfarbig, sowie ubersichtliche Tabellen illustrieren die Sachverhalte. Fallstudien, Beispiele und Erlauterungen erlauben einen vertiefenden Einblick. Fragen am Kapitelende ermoeglichen eine UEberprufung des Wissensfortschritts, ein umfassendes Literaturverzeichnis zu jedem Kapitel weitergehende Studien.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Dieses Lehrbuch zu Stadtoekosystemen beantwortet wichtige Fragen, die sich zum oekologischen Aufbau, zu den Funktionen und zur sozial-oekologischen Entwicklung von Stadten weltweit stellen. Ausgehend davon, wie sich Stadte heute in einer immer starker urban werdenden Welt entwickeln, werden oekologische Herausforderungen fur Stadte des 21. Jahrhunderts wie Ressourceneffizienz, Klimawandel, Moderation der Lebensqualitat und Resilienz erlautert. Das Buch verbindet Theorien der Stadtentwicklung und OEkologie mit praktischen Anwendungen und Fallbeispielen und spurt auf diese Weise Verbesserungspotenziale sowie und Beispiele guter oekologischer Stadtentwicklung weltweit auf. Es zeigt, dass Stadte bei weitem nicht nur Problemraume sind, sondern auch grosse Potenziale fur ein gutes Leben bieten und dass dazu die verschiedenen Stadtoekosysteme einen erheblichen Beitrag leisten koennen. Die OEkostadt ist damit keine Utopie, sondern ein reales Ziel, das schrittweise unter Beachtung des lokalen und regionalen Kontexts gezielt angestrebt werden kann.
Vier renommierte Stadtoekologen haben ihre spezifischen Erfahrungen in Teilgebieten eingebracht, ohne den Blick fur das Ganze dabei ausser Acht zu lassen. Jurgen Breuste ist Stadtoekologe und arbeitet an der Paris-Lodron-Universitat Salzburg, OEsterreich, zu den Themen Nachhaltige Stadtentwicklung, urbane Biodiversitat, OEkosystemdienstleistungen und OEkostadte. Dagmar Haase ist L
andschaftsoekologin und arbeitet an der Humboldt-Universitat zu Berlin zu urbanen OEkosystemdienstleistungen und Themen der Landnutzungsmodellierung. Stephan Pauleit ist Landschaftsplaner und arbeitet an der Technischen Universitat Munchen zu Strategien fur die nachhaltige Entwicklung von Stadtlandschaften. Martin Sauerwein ist Geograph und arbeitet an der Universitat Hildesheim zur Geooekologie in Kulturlandschaften, Geoarchaologie und zum Bodenschutz.
Das Lehrbuch spricht ein breites Publikum von Studierenden, Lehrenden
und auch Praktikern im Bereich OEkologie, Stadtoekologie, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Stadtgeographie, Natur- und Landschaftsschutz, Raumplanung, Landschaftsoekologie, Sozialwissenschaften und Urbanistik an. Die zahlreichen Fotos und Grafiken, viele davon vierfarbig, sowie ubersichtliche Tabellen illustrieren die Sachverhalte. Fallstudien, Beispiele und Erlauterungen erlauben einen vertiefenden Einblick. Fragen am Kapitelende ermoeglichen eine UEberprufung des Wissensfortschritts, ein umfassendes Literaturverzeichnis zu jedem Kapitel weitergehende Studien.