Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Rohrhydraulik: Ein Handbuch zur praktischen Stroemungsberechnung
Paperback

Rohrhydraulik: Ein Handbuch zur praktischen Stroemungsberechnung

$161.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Flussigkeiten und gasfoermige Stoffe koennen sich in der Natur auf l verschiedene Art bewegen . Betrachtet man z. B. die Stroemung uber ein Wehr, so hat man den Eindruck, als ob das Wasser an der UEberfall- steIle ein Glasgebilde ist. Das Wasser scheint in einzelnen Faden zu stroemen, die einander nicht durchdringen und ihre Bahn beibehalten. Im Unterlaufe nach dem Wehr dagegen befindet sich das Wasser in starker Wirbelung, wobei es nicht mehr moeglich ist, einzelne Wasser- faden zu verfolgen. Jetzt lagert sich eine mehr oder weniger energische Querbewegung uber die in Richtung des Laufes gehende Hauptstroemung. Diese beiden Stroemungsarten: Fadenstroemung und Wirbelstroemung gibt es auch in geschlossenen Rohrleitungen. Die Fadenstroemung wird allgemein Schichten- oder Laminarstroemung (lamina = Schichte) ge- nannt. Eine wirbelige Bewegung heisst allgemein turbulent (= sturmisch, ungestum). Jede in der Natur beobachtbare Flussigkeits- oder Gasbewegung ist entweder eine turbulente oder eine Laminarstroemung. Diese ist an kleine StI: oemungsgeschwindigkeiten oder genauer Reynolds-Zahlen ge- bunden, jene tritt bei grossen Geschwindigkeiten oder Reynolds-Zahlen auf. Bei Laminarstroemung bewegen sich die einzelnen Teilchen standig in gleichem Abstand zur Rohrachse, im Falle von Turbulenz fuhren sie neben dieser Hauptbewegung noch regellose rasch hin- und her- gehende immer neu angefachte Seitenbewegungen aus, die die Eigen- schaft besitzen, dass ihr Mittelwert schon nach sehr kurzer Zeit ver- schwindet. Die technische Praxis arbeitet fast immer mit grossen Foerdergeschwindigkeiten und daher mit turbulenten Rohrstroemungen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
28 June 2012
Pages
402
ISBN
9783642521652

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Flussigkeiten und gasfoermige Stoffe koennen sich in der Natur auf l verschiedene Art bewegen . Betrachtet man z. B. die Stroemung uber ein Wehr, so hat man den Eindruck, als ob das Wasser an der UEberfall- steIle ein Glasgebilde ist. Das Wasser scheint in einzelnen Faden zu stroemen, die einander nicht durchdringen und ihre Bahn beibehalten. Im Unterlaufe nach dem Wehr dagegen befindet sich das Wasser in starker Wirbelung, wobei es nicht mehr moeglich ist, einzelne Wasser- faden zu verfolgen. Jetzt lagert sich eine mehr oder weniger energische Querbewegung uber die in Richtung des Laufes gehende Hauptstroemung. Diese beiden Stroemungsarten: Fadenstroemung und Wirbelstroemung gibt es auch in geschlossenen Rohrleitungen. Die Fadenstroemung wird allgemein Schichten- oder Laminarstroemung (lamina = Schichte) ge- nannt. Eine wirbelige Bewegung heisst allgemein turbulent (= sturmisch, ungestum). Jede in der Natur beobachtbare Flussigkeits- oder Gasbewegung ist entweder eine turbulente oder eine Laminarstroemung. Diese ist an kleine StI: oemungsgeschwindigkeiten oder genauer Reynolds-Zahlen ge- bunden, jene tritt bei grossen Geschwindigkeiten oder Reynolds-Zahlen auf. Bei Laminarstroemung bewegen sich die einzelnen Teilchen standig in gleichem Abstand zur Rohrachse, im Falle von Turbulenz fuhren sie neben dieser Hauptbewegung noch regellose rasch hin- und her- gehende immer neu angefachte Seitenbewegungen aus, die die Eigen- schaft besitzen, dass ihr Mittelwert schon nach sehr kurzer Zeit ver- schwindet. Die technische Praxis arbeitet fast immer mit grossen Foerdergeschwindigkeiten und daher mit turbulenten Rohrstroemungen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
28 June 2012
Pages
402
ISBN
9783642521652