Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Typentheorie Und Die Molekularformeln: Eine UEbersicht Fur Studirende Der Chemie
Paperback

Die Typentheorie Und Die Molekularformeln: Eine UEbersicht Fur Studirende Der Chemie

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

IV Ich habe versucht, iu den folgenden Blattern gewisser massen eine Einleitung in das formelle’ Studium der neuen Theorien zu geben, und weit entfernt, den Gegenstand in so kurzer Behandlung erschopfend dargestellt zu haben, wird es mir eine gros se Befriedigung sein, angehenden Chemikern etwas Nutzliches geboten und sie zum fleissigen Gebrauche neuerer Schriften aufgemuntert zu haben. Ich glaube an diesem Orte unter Anderem namentlich den unlangst erschienenen und im Folgenden besonders berucksichtigten, allgemeinen Theil von Keku 1 e’ s Lehrbuch der organischen Chemie nennen zu durfen. Da zweckmassige Beispiele so viel zum Verstandniss theo retischer Satze beitragen, so habe ich auf deren Wahl einen besonderen Werth gelegt, Kenntniss der allgemeinen Chemie indessen naturlicherweise voraussetzen mussen. Inhal t. Seite I. Einleitung … … … … … … … 1 1. Ein e chemische Wissenschaft; die organische Chemie die Chemie der Kohlenstoffverbindungen … … … … . 2. Zusammengesetzte Verbindungen aus einfachen entstanden. 2 3. Fortschritt der Neuzeit . 4 II. Geschichtlicher Ueberblick . 6 4. Die Radicaltheorie… . 6 5. Die Substitutionstheorie . 8 6. Typische Anschauungsweise. 10 12 III. Prinzip der Typen 7. Die Typen . . 12 8. Die Reste . . 13 9. Consequenzen fur Sauerstoff, Schwefel und Kohlenstoff 15 17 IV. Atom. Molekul. Radical. 10. Atom. Molekul 17 11. Radical 18 12. Atomigkeit… 19 13. Vom Kolllenstoff 21 23 14. Gepaarte Verbindungen 15. Veranderung der Atomigkeit unorganischer Radicale 25 16. Nomenclatul’… … … 26 17. Typische Ableitungen. Beispiele … . . 30 Inhalt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1862
Pages
90
ISBN
9783642506154

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

IV Ich habe versucht, iu den folgenden Blattern gewisser massen eine Einleitung in das formelle’ Studium der neuen Theorien zu geben, und weit entfernt, den Gegenstand in so kurzer Behandlung erschopfend dargestellt zu haben, wird es mir eine gros se Befriedigung sein, angehenden Chemikern etwas Nutzliches geboten und sie zum fleissigen Gebrauche neuerer Schriften aufgemuntert zu haben. Ich glaube an diesem Orte unter Anderem namentlich den unlangst erschienenen und im Folgenden besonders berucksichtigten, allgemeinen Theil von Keku 1 e’ s Lehrbuch der organischen Chemie nennen zu durfen. Da zweckmassige Beispiele so viel zum Verstandniss theo retischer Satze beitragen, so habe ich auf deren Wahl einen besonderen Werth gelegt, Kenntniss der allgemeinen Chemie indessen naturlicherweise voraussetzen mussen. Inhal t. Seite I. Einleitung … … … … … … … 1 1. Ein e chemische Wissenschaft; die organische Chemie die Chemie der Kohlenstoffverbindungen … … … … . 2. Zusammengesetzte Verbindungen aus einfachen entstanden. 2 3. Fortschritt der Neuzeit . 4 II. Geschichtlicher Ueberblick . 6 4. Die Radicaltheorie… . 6 5. Die Substitutionstheorie . 8 6. Typische Anschauungsweise. 10 12 III. Prinzip der Typen 7. Die Typen . . 12 8. Die Reste . . 13 9. Consequenzen fur Sauerstoff, Schwefel und Kohlenstoff 15 17 IV. Atom. Molekul. Radical. 10. Atom. Molekul 17 11. Radical 18 12. Atomigkeit… 19 13. Vom Kolllenstoff 21 23 14. Gepaarte Verbindungen 15. Veranderung der Atomigkeit unorganischer Radicale 25 16. Nomenclatul’… … … 26 17. Typische Ableitungen. Beispiele … . . 30 Inhalt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1862
Pages
90
ISBN
9783642506154