Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
1m Zuge der allgemeinen RationalisierungsmaBnahmen sind in neuerer Zeit auch statische Berechnungen von den elektronischen Rechenzentren programmiert worden. Die Zahl der Pro- bleme, die mit Vorteil auf diese Art gelost werden konnen, ist jedoch noch sehr begrenzt, teils wegen der verhaltnismaBig hohen Kosten, teils wegen der Wartefristen, denen sich der Statiker nach der Zusammenstellung der Daten zwangslaufig unterziehen muB, und schluBendlich auch deshalb, weil die Programmierungsmoglichkeit der Computer begrenzt ist. Will man dennoch die statischen Berechnungen rationalisieren, so drangt sich ein anderer Weg auf: AIle Balkentragwerke - seien es Durchlauftrager oder Rahmentragwerke - basieren rechnerisch auf eingespannten oder frei gelagerten Einzelfeldern. Konnen hier die Ausgangswerte (Grund werle) schnell und fehlerfrei ermittelt werden, so ist ein wesentlicher Teil der Rechen- arbeit bereits geleistet. Das vorliegende Werk hat sich zur Aufgabe gestellt, dem Statiker diese Werte zu liefern. Es wurde versucht, in moglichst umfassender Weise aIle Belastungsfalle zu be- handeln, die in der Praxis auftreten konnen. Dabei ist es ganz natiirlich, daB ein Fall haufiger, der andere seltener auftritt. Das umfassende Programm solI dem Beniitzer des Werkes jedoch er- moglichen, nach einer kurzen Einarbeitungszeit stets mit dem gleichen Rechenschema zu arbeiten, wobei ihm die Wahl der Methode frei bleibt. Das vorliegende Werk ist entstanden als laufende Erweiterung von Tabellen, die ich fiir mein eigenes Ingenieurbiiro zusammengesteUt habe; es ist aus del’ Praxis fiir die Praxis geschrieben worden. An diesel’ Stelle mochte ieh Herrn Dipl. -Ing. H.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
1m Zuge der allgemeinen RationalisierungsmaBnahmen sind in neuerer Zeit auch statische Berechnungen von den elektronischen Rechenzentren programmiert worden. Die Zahl der Pro- bleme, die mit Vorteil auf diese Art gelost werden konnen, ist jedoch noch sehr begrenzt, teils wegen der verhaltnismaBig hohen Kosten, teils wegen der Wartefristen, denen sich der Statiker nach der Zusammenstellung der Daten zwangslaufig unterziehen muB, und schluBendlich auch deshalb, weil die Programmierungsmoglichkeit der Computer begrenzt ist. Will man dennoch die statischen Berechnungen rationalisieren, so drangt sich ein anderer Weg auf: AIle Balkentragwerke - seien es Durchlauftrager oder Rahmentragwerke - basieren rechnerisch auf eingespannten oder frei gelagerten Einzelfeldern. Konnen hier die Ausgangswerte (Grund werle) schnell und fehlerfrei ermittelt werden, so ist ein wesentlicher Teil der Rechen- arbeit bereits geleistet. Das vorliegende Werk hat sich zur Aufgabe gestellt, dem Statiker diese Werte zu liefern. Es wurde versucht, in moglichst umfassender Weise aIle Belastungsfalle zu be- handeln, die in der Praxis auftreten konnen. Dabei ist es ganz natiirlich, daB ein Fall haufiger, der andere seltener auftritt. Das umfassende Programm solI dem Beniitzer des Werkes jedoch er- moglichen, nach einer kurzen Einarbeitungszeit stets mit dem gleichen Rechenschema zu arbeiten, wobei ihm die Wahl der Methode frei bleibt. Das vorliegende Werk ist entstanden als laufende Erweiterung von Tabellen, die ich fiir mein eigenes Ingenieurbiiro zusammengesteUt habe; es ist aus del’ Praxis fiir die Praxis geschrieben worden. An diesel’ Stelle mochte ieh Herrn Dipl. -Ing. H.