Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Biicher iiber ein bestimmtes Fachgebiet stellen meist eine Art Bilanz dar. Die vielen Einzel-und Teilergebnisse, die sowohl bei der systemati- schen Forschung wie auch bei den praktischen Betriebserkenntnissen im Sinne einer Ganzheitsbetrachtung geordnet und klar- anfallen, sollen gestellt werden. Von den in neuerer Zeit erschienenen zusammenfassen- den Werken iiber die Zerspanbarkeit behandelt das Buch von LEYEN- SETTER! fast ausschlieBlich das Drehen und ein Betriebshandbuch von 2 SCHALLBROCH die Bohrbarkeit und die Bohrmaschinen. Das jetzt in 3. Auflage erschienene Werkstattbuch von KREKELER3 gibt entsprechend dem fiir diese Buchreihe vorgesehenen Umfang nur einen konzentrierten UberbIick iiber das Gesamtproblem. Ein Buch von SCHALLBROCH und BETHMANN4 iiber die Kurzpriifverfahren, das bis Kriegsende zwar noch gedruckt, aber nicht mehr fertiggestellt werden konnte, ist jetzt er- 6 schienen. Weiterhin sei noch auf ein Buch von BRODNER iiber Zer- spanung und Werkstoff hingewiesen Es ist daher dringend notwendig, jetzt einmal eine systematische und kritische Zusammenfassung des gesamten Gebietes der Zerspanungs- technik auf Grund abgeschlossener Vers1lche und Erkenntnisse zu geben. Die Wirtschaft braucht, wie ‘die bisherige Erfahrung auch in fort- schrittIichen Industrielandern teigt, !;le: Q. r . lange Zeit, urn die Ergebnisse der Forschung ffir die Fertigung aus unutzen. Dies riihrt in erster Linie davon her, daB die beiden Stellen nicht ge- niigend kurz geschlossen sind. Als bestes Mittel, diesem Ubelzustand ab- zuhelfen, hat sich der Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft urid Praxis erwiesen. 1 LEYENSETTER, W., GrundIagen und Priifverfahren der Zerspanung, im beson- deren des Drehens. Reichskuratorium fur Wirtschaftlichkeit. RKW Veroffentl. Nr. 114. B. G. Teubner 1938.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Biicher iiber ein bestimmtes Fachgebiet stellen meist eine Art Bilanz dar. Die vielen Einzel-und Teilergebnisse, die sowohl bei der systemati- schen Forschung wie auch bei den praktischen Betriebserkenntnissen im Sinne einer Ganzheitsbetrachtung geordnet und klar- anfallen, sollen gestellt werden. Von den in neuerer Zeit erschienenen zusammenfassen- den Werken iiber die Zerspanbarkeit behandelt das Buch von LEYEN- SETTER! fast ausschlieBlich das Drehen und ein Betriebshandbuch von 2 SCHALLBROCH die Bohrbarkeit und die Bohrmaschinen. Das jetzt in 3. Auflage erschienene Werkstattbuch von KREKELER3 gibt entsprechend dem fiir diese Buchreihe vorgesehenen Umfang nur einen konzentrierten UberbIick iiber das Gesamtproblem. Ein Buch von SCHALLBROCH und BETHMANN4 iiber die Kurzpriifverfahren, das bis Kriegsende zwar noch gedruckt, aber nicht mehr fertiggestellt werden konnte, ist jetzt er- 6 schienen. Weiterhin sei noch auf ein Buch von BRODNER iiber Zer- spanung und Werkstoff hingewiesen Es ist daher dringend notwendig, jetzt einmal eine systematische und kritische Zusammenfassung des gesamten Gebietes der Zerspanungs- technik auf Grund abgeschlossener Vers1lche und Erkenntnisse zu geben. Die Wirtschaft braucht, wie ‘die bisherige Erfahrung auch in fort- schrittIichen Industrielandern teigt, !;le: Q. r . lange Zeit, urn die Ergebnisse der Forschung ffir die Fertigung aus unutzen. Dies riihrt in erster Linie davon her, daB die beiden Stellen nicht ge- niigend kurz geschlossen sind. Als bestes Mittel, diesem Ubelzustand ab- zuhelfen, hat sich der Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft urid Praxis erwiesen. 1 LEYENSETTER, W., GrundIagen und Priifverfahren der Zerspanung, im beson- deren des Drehens. Reichskuratorium fur Wirtschaftlichkeit. RKW Veroffentl. Nr. 114. B. G. Teubner 1938.