Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Zuge der Finanzkrise ist die Europaische Wirtschafts- und Wahrungsunion (WWU) tiefgreifend umgestaltet worden. Die WWU war zuvor stark hinkend: Eine vollendete Wahrungsunion war auf eine nur schwach koordinierte Wirtschaftspolitik gestutzt. Die Finanzkrise hat den Willen gestarkt, entschiedene Schritte in Richtung einer echten Wirtschaftsregierung ( economic governance ) zu setzen. Die neue WWU weist noch zahlreiche Bruchstellen auf. An anderen Stellen wird weiter gebaut. Insgesamt zeigt die WWU mittlerweile aber einen weit starkeren Integrationsgrad. Den EU-Mitgliedstaaten wird einerseits eine grossere Haushaltsdisziplin abverlangt, andererseits aber auch mehr wechselseitige Solidaritat. In diesem Sammelwerk nehmen namhafte Experten eine Bestandsaufnahme zur WWU vor und verweisen auf die sich abzeichnenden Entwicklungslinien der neuen europaischen Finanzarchitektur. Ausfuhrlich analysiert wird die einschlagige Rechtsprechung von EuGH und BVerfG. Behandelt werden Six-Pack, Fiskalpakt und ESM. Die Analyse erfolgt sowohl aus europarechtlicher, volkerrechtlicher und verfassungsrechtlicher Perspektive als auch aus wirtschaftswissenschaftlicher und politikwissenschaftlicher Warte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Zuge der Finanzkrise ist die Europaische Wirtschafts- und Wahrungsunion (WWU) tiefgreifend umgestaltet worden. Die WWU war zuvor stark hinkend: Eine vollendete Wahrungsunion war auf eine nur schwach koordinierte Wirtschaftspolitik gestutzt. Die Finanzkrise hat den Willen gestarkt, entschiedene Schritte in Richtung einer echten Wirtschaftsregierung ( economic governance ) zu setzen. Die neue WWU weist noch zahlreiche Bruchstellen auf. An anderen Stellen wird weiter gebaut. Insgesamt zeigt die WWU mittlerweile aber einen weit starkeren Integrationsgrad. Den EU-Mitgliedstaaten wird einerseits eine grossere Haushaltsdisziplin abverlangt, andererseits aber auch mehr wechselseitige Solidaritat. In diesem Sammelwerk nehmen namhafte Experten eine Bestandsaufnahme zur WWU vor und verweisen auf die sich abzeichnenden Entwicklungslinien der neuen europaischen Finanzarchitektur. Ausfuhrlich analysiert wird die einschlagige Rechtsprechung von EuGH und BVerfG. Behandelt werden Six-Pack, Fiskalpakt und ESM. Die Analyse erfolgt sowohl aus europarechtlicher, volkerrechtlicher und verfassungsrechtlicher Perspektive als auch aus wirtschaftswissenschaftlicher und politikwissenschaftlicher Warte.