Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gamma: Eulers Konstante, Primzahlstrande Und Die Riemannsche Vermutung
Paperback

Gamma: Eulers Konstante, Primzahlstrande Und Die Riemannsche Vermutung

$102.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Jeder kennt die Kreiszahl p = 3,14159…, viele kennen auch e = 2,71828…, die Basis der naturlichen Logarithmen, und die imaginare Einheit i. Und dann? Die viertwichtigste Konstante ist die Eulersche Zahl g = 0,5772156…, benannt nach dem genialen Leonhard Euler (1707-1783). p und e sind transzendent, aber bis heute ist unbekannt, ob g eine rationale Zahl ist.

Das Buch lotet diese obskure Konstante aus. Die Reise beginnt mit Logarithmen und der harmonischen Reihe. Es folgen Zeta-Funktionen und Eulers wunderbare Identitat, Bernoulli-Zahlen, Madelungsche Konstanten, Fettfinger in Woerterbuchern, elende mathematische Wurmer und Jeeps in der Wuste. Harmonien in der Geometrie, in der Musik und bei Primzahlen!

Unterwegs begegnen wir Euklid und Tschebyschew, Napier und Kepler, Gauss und Riemann, Hardy und Littlewood, den Hilbertschen Problemen, Hadamard und dem Primzahlsatz, Erdos und von Mangoldts expliziter Formel. Die Kroenung ist die Riemannsche Vermutung, das bedeutendste ungeloeste Problem der Mathematik.

Besser kann man nicht uber Mathematik schreiben, als dies Julian Havil in seinem Buch uber Gamma, die Euler-Konstante, tut. Wohl jeder Mathematikstudent kennt diese Zahl, aber was Havil an Zusammenhangen in den verschiedensten Mathematikgebieten dazu zu sagen hat ist spektakular, und die Darstellung ist exzellent.

Jeder Mathematik- und Physikstudent sollte dieses Buch lesen, und auch professionelle Mathematiker werden in dem Buch viel Neues finden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
19 April 2013
Pages
302
ISBN
9783642366277

Jeder kennt die Kreiszahl p = 3,14159…, viele kennen auch e = 2,71828…, die Basis der naturlichen Logarithmen, und die imaginare Einheit i. Und dann? Die viertwichtigste Konstante ist die Eulersche Zahl g = 0,5772156…, benannt nach dem genialen Leonhard Euler (1707-1783). p und e sind transzendent, aber bis heute ist unbekannt, ob g eine rationale Zahl ist.

Das Buch lotet diese obskure Konstante aus. Die Reise beginnt mit Logarithmen und der harmonischen Reihe. Es folgen Zeta-Funktionen und Eulers wunderbare Identitat, Bernoulli-Zahlen, Madelungsche Konstanten, Fettfinger in Woerterbuchern, elende mathematische Wurmer und Jeeps in der Wuste. Harmonien in der Geometrie, in der Musik und bei Primzahlen!

Unterwegs begegnen wir Euklid und Tschebyschew, Napier und Kepler, Gauss und Riemann, Hardy und Littlewood, den Hilbertschen Problemen, Hadamard und dem Primzahlsatz, Erdos und von Mangoldts expliziter Formel. Die Kroenung ist die Riemannsche Vermutung, das bedeutendste ungeloeste Problem der Mathematik.

Besser kann man nicht uber Mathematik schreiben, als dies Julian Havil in seinem Buch uber Gamma, die Euler-Konstante, tut. Wohl jeder Mathematikstudent kennt diese Zahl, aber was Havil an Zusammenhangen in den verschiedensten Mathematikgebieten dazu zu sagen hat ist spektakular, und die Darstellung ist exzellent.

Jeder Mathematik- und Physikstudent sollte dieses Buch lesen, und auch professionelle Mathematiker werden in dem Buch viel Neues finden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
19 April 2013
Pages
302
ISBN
9783642366277