Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Integrierte Neurokognitive Therapie (INT) ist ein Gruppentherapieansatz, der erstmals alle Bereiche der MATRICS-Initiative in ein umfassendes Therapiekonzept integriert (MATRICS: Measurement and Treatment Research to improve Cognition in Schizophrenia). Diese Initiative definierte 11 neuro- und sozialkognitive Funktionsbereiche, die fur schizophren Erkrankte relevant sind und deren Starkung eines der wichtigsten Therapieziele sein muss.
Die INT basiert auf den kognitiven Unterprogrammen des weitverbreiteten und umfassend evaluierten Integrierten Psychologischen Therapieprogamms (IPT) . Man versteht darunter einen resourcen- und recovery-orientierten Ansatz, d er vor allem die Verbesserung der Therapiemotivation zum Ziel hat. Der Fokus liegt konsequent auf der Gruppendynamik und dem Bezug zum Alltag. UEbergeordnetees Ziel ist die Erhoehung der Lebensqualitat und -funktionalitat der Patienten.
Das vorliegende Manual
bietet dem Kliniker einen gut verstandlichen Einstieg in die Behandlung von Neuro- und sozialen Kognitionen im Rahmen eines umfassenden und gut aufeinander abgestimmten Therapie- und Behandlungsangebots
beschreibt detailliert und gut strukturiert den Aufbau der INT in 4 Modulen
veranschaulicht mit zahlreichen Fallbeispielen das therapeutische Vorgehen auch in schwierigen Therapiesituationen
enthalt umfangreiche und teilweise computergestutzte Therapiematerialien, die sich patientenorientiert und vielfaltig einsetzen lassen
thematisiert in kleineren Einheiten moegliche Indikationsstellungen, eine umfangreiche Therapieplanung ( Fallkonzeption ) und Implementierung der INT
Die Ergebnisse sind durch eine internationale, randomisierte Multicenterstudie in Deutschland, OEsterreich und der Schweiz erfolgreich evaluiert worden. Das Manual eignet sich hervorragend fur die Vorbereitung und Durchfuhrung von Therapiesitzungen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Integrierte Neurokognitive Therapie (INT) ist ein Gruppentherapieansatz, der erstmals alle Bereiche der MATRICS-Initiative in ein umfassendes Therapiekonzept integriert (MATRICS: Measurement and Treatment Research to improve Cognition in Schizophrenia). Diese Initiative definierte 11 neuro- und sozialkognitive Funktionsbereiche, die fur schizophren Erkrankte relevant sind und deren Starkung eines der wichtigsten Therapieziele sein muss.
Die INT basiert auf den kognitiven Unterprogrammen des weitverbreiteten und umfassend evaluierten Integrierten Psychologischen Therapieprogamms (IPT) . Man versteht darunter einen resourcen- und recovery-orientierten Ansatz, d er vor allem die Verbesserung der Therapiemotivation zum Ziel hat. Der Fokus liegt konsequent auf der Gruppendynamik und dem Bezug zum Alltag. UEbergeordnetees Ziel ist die Erhoehung der Lebensqualitat und -funktionalitat der Patienten.
Das vorliegende Manual
bietet dem Kliniker einen gut verstandlichen Einstieg in die Behandlung von Neuro- und sozialen Kognitionen im Rahmen eines umfassenden und gut aufeinander abgestimmten Therapie- und Behandlungsangebots
beschreibt detailliert und gut strukturiert den Aufbau der INT in 4 Modulen
veranschaulicht mit zahlreichen Fallbeispielen das therapeutische Vorgehen auch in schwierigen Therapiesituationen
enthalt umfangreiche und teilweise computergestutzte Therapiematerialien, die sich patientenorientiert und vielfaltig einsetzen lassen
thematisiert in kleineren Einheiten moegliche Indikationsstellungen, eine umfangreiche Therapieplanung ( Fallkonzeption ) und Implementierung der INT
Die Ergebnisse sind durch eine internationale, randomisierte Multicenterstudie in Deutschland, OEsterreich und der Schweiz erfolgreich evaluiert worden. Das Manual eignet sich hervorragend fur die Vorbereitung und Durchfuhrung von Therapiesitzungen.