Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Seit Gr ndung der Bundesrepublik ist die religi se Zusammensetzung der Gesellschaft heterogener und konfliktreicher geworden: Zugenommen hat die Gruppe der Religionslosen, von denen einige aktiv f r einen weltanschaulichen S kularismus eintreten, und die der Muslime unterschiedlichen Bekenntnisses. Dem Islam selbst und seiner komplexen Beziehung zum Verfassungsstaat sind zwei Beitr ge gewidmet, ein weiterer s kularistischen (bzw. laizistischen) Positionen. Mehrere Kapitel gehen der Frage nach, wie das staatliche Religionsrecht auf die Herausforderungen Islam und S kularismus reagieren sollte und ob eine Neujustierung erforderlich ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Seit Gr ndung der Bundesrepublik ist die religi se Zusammensetzung der Gesellschaft heterogener und konfliktreicher geworden: Zugenommen hat die Gruppe der Religionslosen, von denen einige aktiv f r einen weltanschaulichen S kularismus eintreten, und die der Muslime unterschiedlichen Bekenntnisses. Dem Islam selbst und seiner komplexen Beziehung zum Verfassungsstaat sind zwei Beitr ge gewidmet, ein weiterer s kularistischen (bzw. laizistischen) Positionen. Mehrere Kapitel gehen der Frage nach, wie das staatliche Religionsrecht auf die Herausforderungen Islam und S kularismus reagieren sollte und ob eine Neujustierung erforderlich ist.