Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Einfuhrung
Teil 1 Zahlverfahren
1.1 Grundlagen
1.2 Normen
1.3 Einparametrische Zahlverfahren
1.4 Zweiparametrische Zahlverfahren
2.1 UEbergangsmatrix
2.2 Rainflowmatrix
3.1 Untersuchte Beanspruchungszeitfunktionen
3.2 Randombeanspruchung mit Unregelmassgkeitsfaktor I = 0,99
3.3 Randombeanspruchung mit Unregelmassgkeitsfaktor I = 0,7
3.4 Gedampfte Schwingung
3.5 UEberlagerte Sinus-Sinusbeanspruchung
4.1 Begriffsklarung
4.2 Messtechnische Erfassung
4.3 Klassierung mehrachsiger Belastungen
4.4 Klassierung mehrachsiger Spannungszustande
5.1 Einparametrisch
5.2 Zweiparametrisch
6.1 Kriterien zur Auswahl
6.2 Empfehlungen
Teil 2 Lastannahme
7.1 Zeitbereich
7.2 Haufigkeitsbereich
8.1 Palmgren-Miner-Regel
8.2 Modifikationen der Palmgren-Miner-Regel
8.3 Vergleich Berechnung und Versuch
8.4 Relative Palmgren-Miner-Regel
9.1 Ermittlung reprasentativer Kollektive
9.2 Erstellung von Bemessungskollektiven
9.3 Unterschiedliche Vorgehensweisen
10.1 Bauteilbemessung
10.2 Sicherheitskonzept
10.3 Zuverlassigkeitskonzept
10.4 Streuung der Beanspruchbarkeit
10.5 Streuung der Beanspruchung
10.6 Sicherheit und Technik
11.1 Lastannahmen im Regelwerk
11.2 Beispiel Automobilherstellung
11.3 Literaturhinweise zur Lastannahme fur verschiedene Sachgebiete
Abkurzungsverzeichnis
Formelzeichen
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Einfuhrung
Teil 1 Zahlverfahren
1.1 Grundlagen
1.2 Normen
1.3 Einparametrische Zahlverfahren
1.4 Zweiparametrische Zahlverfahren
2.1 UEbergangsmatrix
2.2 Rainflowmatrix
3.1 Untersuchte Beanspruchungszeitfunktionen
3.2 Randombeanspruchung mit Unregelmassgkeitsfaktor I = 0,99
3.3 Randombeanspruchung mit Unregelmassgkeitsfaktor I = 0,7
3.4 Gedampfte Schwingung
3.5 UEberlagerte Sinus-Sinusbeanspruchung
4.1 Begriffsklarung
4.2 Messtechnische Erfassung
4.3 Klassierung mehrachsiger Belastungen
4.4 Klassierung mehrachsiger Spannungszustande
5.1 Einparametrisch
5.2 Zweiparametrisch
6.1 Kriterien zur Auswahl
6.2 Empfehlungen
Teil 2 Lastannahme
7.1 Zeitbereich
7.2 Haufigkeitsbereich
8.1 Palmgren-Miner-Regel
8.2 Modifikationen der Palmgren-Miner-Regel
8.3 Vergleich Berechnung und Versuch
8.4 Relative Palmgren-Miner-Regel
9.1 Ermittlung reprasentativer Kollektive
9.2 Erstellung von Bemessungskollektiven
9.3 Unterschiedliche Vorgehensweisen
10.1 Bauteilbemessung
10.2 Sicherheitskonzept
10.3 Zuverlassigkeitskonzept
10.4 Streuung der Beanspruchbarkeit
10.5 Streuung der Beanspruchung
10.6 Sicherheit und Technik
11.1 Lastannahmen im Regelwerk
11.2 Beispiel Automobilherstellung
11.3 Literaturhinweise zur Lastannahme fur verschiedene Sachgebiete
Abkurzungsverzeichnis
Formelzeichen