Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das V-Modell(r) XT Anpassen: Anpassung Und Einfuhrung Kompakt Fur V-Modell(r) XT Prozessingenieure
Paperback

Das V-Modell® XT Anpassen: Anpassung Und Einfuhrung Kompakt Fur V-Modell® XT Prozessingenieure

$69.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

  1. Das V-Modell XT 1.1. Struktur und Nutzung 1.2. Moeglichkeiten der Anpassung 1.2.1. Wissensbasen integrieren 1.2.2. Die Prozessdokumentation 1.2.3. Eigene Produktvorlagen 1.2.4. Das Metamodell anpassen 1.2.5. Werkzeuge anpassen 1.3. Grundlegende Konzepte fur Anpasser 1.3.1. Inhalte modularisieren 1.3.2. Das Tailoring 1.3.3. Modellvarianten bilden 1.4. Die V-Modell-Werkzeuge 1.4.1. Der V-Modell XT Editor 1.4.2. Der V-Modell XT Projektassistent 1.4.3. Entwicklungsumgebung 2. Anpassungs- und Einfuhrungsprozess 2.1. Der ORG-Projekttyp 2.2. Analyse 2.2.1. Ziele 2.2.2. Rahmenbedingungen 2.2.3. Ist-Analyse 2.3. Konzeption 2.3.1. Optionen und Auswahl 2.3.2. Ergebnisstruktur und Rollen 2.3.3. Ablaufstruktur 2.3.4. Tailoringstruktur 2.3.5. Modulstruktur 2.4. Realisierung 2.4.1. Stufenweises Vorgehen 2.4.2. Generelles und Hinweise 2.5. Einfuhrung 2.5.1. Einfuhrungsstrategien 2.5.2. Schulungen 2.5.3. Pilotierungen 2.6. Wartung und Pflege 2.7. V-Modell-Konformitat 3. V-Modell XT Anpassung 3.1. Modellbearbeitung 3.1.1. Ein Modell neu anlegen 3.1.2. Rollen erstellen 3.1.3. Entscheidungspunkte erstellen 3.1.4. Vorgehensbausteine erstellen 3.1.5. Ablaufe und PDSe gestalten 3.1.6. Integration in das Tailoring 3.2. Arbeit mit Erweiterungsmodellen 3.2.1. Vorbereitende Aufgaben 3.2.2. Anlegen eines Erweiterungsmodells 3.2.3. Vortailoring 3.2.4. AEnderungsoperationen 3.2.5. Zusammenfuhrung von Varianten 3.3. AEnderungen eines bestehenden Modells 3.4. Mustertexte 3.4.1. Allgemeines zu Mustertexten 3.4.2. Mustertexte bearbeiten 4. V-Modell XT Technik 4.1. Installation und Quellenstruktur 4.1.1. Installation 4.1.2. Quellenstruktur 4.2. Anpassung der Prozessdokumentation 4.2.1. Allgemeines zur Dokumentation 4.2.2. Die Gesamtdokumentation 4.2.3. Konfiguration von Sichten 4.2.4. Einschrankungen der Exportvorlagen 4.3. Anpassung der Produktvorlagen 4.3.1. Allgemeines zu Produktvorlagen 4.3.2. Produktvorlagen 4.3.3. Konfiguration von Sichten 4.4. Anpassung der Bilderquellen 4.4.1. Allgemeines zu Bildern 4.4.2. Manuell erstellte Bilder 4.4.3. Automatisch generierte Bilder 4.5. Entwicklungsumgebung 4.5.1. Konfiguration von Varianten 4.5.2. Schritte der Zusammenfuhrung 4.5.3. Releasebau 4.5.4. Konfiguration der Werkzeuge 4.6. Hinweise zum V-Modell XT Editor A. Das V-Modell XT Metamodell A.1. Struktur A.2. Beziehungen A.3. Prozessanderungen A.4. Besondere Attributsfelder A.5. Das Metamodell als XML-Schema B. Exportvorlagenubersicht B.1. Vorlagen Prozessdokumentation x Inhaltsverzeichnis B.2. Vorlagen Produktvorlagen C. Fragen und Antworten D. Werkzeugverzeichnis Literaturverzeichnis Index
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 May 2011
Pages
216
ISBN
9783642014895

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

  1. Das V-Modell XT 1.1. Struktur und Nutzung 1.2. Moeglichkeiten der Anpassung 1.2.1. Wissensbasen integrieren 1.2.2. Die Prozessdokumentation 1.2.3. Eigene Produktvorlagen 1.2.4. Das Metamodell anpassen 1.2.5. Werkzeuge anpassen 1.3. Grundlegende Konzepte fur Anpasser 1.3.1. Inhalte modularisieren 1.3.2. Das Tailoring 1.3.3. Modellvarianten bilden 1.4. Die V-Modell-Werkzeuge 1.4.1. Der V-Modell XT Editor 1.4.2. Der V-Modell XT Projektassistent 1.4.3. Entwicklungsumgebung 2. Anpassungs- und Einfuhrungsprozess 2.1. Der ORG-Projekttyp 2.2. Analyse 2.2.1. Ziele 2.2.2. Rahmenbedingungen 2.2.3. Ist-Analyse 2.3. Konzeption 2.3.1. Optionen und Auswahl 2.3.2. Ergebnisstruktur und Rollen 2.3.3. Ablaufstruktur 2.3.4. Tailoringstruktur 2.3.5. Modulstruktur 2.4. Realisierung 2.4.1. Stufenweises Vorgehen 2.4.2. Generelles und Hinweise 2.5. Einfuhrung 2.5.1. Einfuhrungsstrategien 2.5.2. Schulungen 2.5.3. Pilotierungen 2.6. Wartung und Pflege 2.7. V-Modell-Konformitat 3. V-Modell XT Anpassung 3.1. Modellbearbeitung 3.1.1. Ein Modell neu anlegen 3.1.2. Rollen erstellen 3.1.3. Entscheidungspunkte erstellen 3.1.4. Vorgehensbausteine erstellen 3.1.5. Ablaufe und PDSe gestalten 3.1.6. Integration in das Tailoring 3.2. Arbeit mit Erweiterungsmodellen 3.2.1. Vorbereitende Aufgaben 3.2.2. Anlegen eines Erweiterungsmodells 3.2.3. Vortailoring 3.2.4. AEnderungsoperationen 3.2.5. Zusammenfuhrung von Varianten 3.3. AEnderungen eines bestehenden Modells 3.4. Mustertexte 3.4.1. Allgemeines zu Mustertexten 3.4.2. Mustertexte bearbeiten 4. V-Modell XT Technik 4.1. Installation und Quellenstruktur 4.1.1. Installation 4.1.2. Quellenstruktur 4.2. Anpassung der Prozessdokumentation 4.2.1. Allgemeines zur Dokumentation 4.2.2. Die Gesamtdokumentation 4.2.3. Konfiguration von Sichten 4.2.4. Einschrankungen der Exportvorlagen 4.3. Anpassung der Produktvorlagen 4.3.1. Allgemeines zu Produktvorlagen 4.3.2. Produktvorlagen 4.3.3. Konfiguration von Sichten 4.4. Anpassung der Bilderquellen 4.4.1. Allgemeines zu Bildern 4.4.2. Manuell erstellte Bilder 4.4.3. Automatisch generierte Bilder 4.5. Entwicklungsumgebung 4.5.1. Konfiguration von Varianten 4.5.2. Schritte der Zusammenfuhrung 4.5.3. Releasebau 4.5.4. Konfiguration der Werkzeuge 4.6. Hinweise zum V-Modell XT Editor A. Das V-Modell XT Metamodell A.1. Struktur A.2. Beziehungen A.3. Prozessanderungen A.4. Besondere Attributsfelder A.5. Das Metamodell als XML-Schema B. Exportvorlagenubersicht B.1. Vorlagen Prozessdokumentation x Inhaltsverzeichnis B.2. Vorlagen Produktvorlagen C. Fragen und Antworten D. Werkzeugverzeichnis Literaturverzeichnis Index
Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 May 2011
Pages
216
ISBN
9783642014895