Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendkriminalitat in Deutschland ist allgegenwartig. Sie ist vor allem in den Medien und oeffentlichen Diskussionen ein Dauerthema. Die Bevoelkerung hat den Eindruck, dass insbesondere Jugendgewalt immer starker und immer intensiver wird. Wie aber Jugendkriminalitat entsteht und statistisch erfasst wird, ist fast ausschliesslich Fachkraften bekannt. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit Jugendkriminalitat in Deutschland. Ich habe sie in drei Themenschwerpunkte gegliedert. Zunachst gehe ich kurz auf die Entwicklung des Jugendgerichtsgesetzes (JGG) ein und erlautere aufgrund entwicklungspsychologischer Erkenntnisse die heute in ihr verankerten Sanktionen fur junge Menschen wie beispielsweise Erziehungsmassregeln. Anschliessend benenne ich Aspekte der Jugendkriminalitat und bestatige diese anhand der multiperspektivischen Duisburger Verlaufsstudie Kriminalitat in der modernen Stadt . Als nachstes gehe ich auf die Methode Erlebnispadagogik als sozialpadagogische Interventionsmassnahme fur delinquente Jugendliche ein und erlautere nach einem kurzen Abriss der historischen Entwicklung die Relevanz dieser Methode. Aus Platzgrunden beschranke ich mich hierbei auf den Vorlaufer der Erlebnispadagogik sowie die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg. Abschliessend werde ich in einem Fazit die gewonnenen Ergebnisse reflektieren sowie UEberlegungen darlegen, inwiefern diese fur meine zukunftige Arbeit als Sozialarbeiterin essentiell sein koennten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendkriminalitat in Deutschland ist allgegenwartig. Sie ist vor allem in den Medien und oeffentlichen Diskussionen ein Dauerthema. Die Bevoelkerung hat den Eindruck, dass insbesondere Jugendgewalt immer starker und immer intensiver wird. Wie aber Jugendkriminalitat entsteht und statistisch erfasst wird, ist fast ausschliesslich Fachkraften bekannt. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit Jugendkriminalitat in Deutschland. Ich habe sie in drei Themenschwerpunkte gegliedert. Zunachst gehe ich kurz auf die Entwicklung des Jugendgerichtsgesetzes (JGG) ein und erlautere aufgrund entwicklungspsychologischer Erkenntnisse die heute in ihr verankerten Sanktionen fur junge Menschen wie beispielsweise Erziehungsmassregeln. Anschliessend benenne ich Aspekte der Jugendkriminalitat und bestatige diese anhand der multiperspektivischen Duisburger Verlaufsstudie Kriminalitat in der modernen Stadt . Als nachstes gehe ich auf die Methode Erlebnispadagogik als sozialpadagogische Interventionsmassnahme fur delinquente Jugendliche ein und erlautere nach einem kurzen Abriss der historischen Entwicklung die Relevanz dieser Methode. Aus Platzgrunden beschranke ich mich hierbei auf den Vorlaufer der Erlebnispadagogik sowie die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg. Abschliessend werde ich in einem Fazit die gewonnenen Ergebnisse reflektieren sowie UEberlegungen darlegen, inwiefern diese fur meine zukunftige Arbeit als Sozialarbeiterin essentiell sein koennten.