Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Cyber-Mobbing: Erscheinungsformen, Folgen und sozialpadagogische Handlungsansatze
Paperback

Cyber-Mobbing: Erscheinungsformen, Folgen und sozialpadagogische Handlungsansatze

$194.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nurnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit dem Phanomen Cyber-Mobbing, das erst seit wenigen Jahren Gegenstand der Forschung ist. Es wird den Fragen nachgegangen, durch welche Merkmale Cyber-Mobbing gekennzeichnet ist, wie haufig es auftritt, welche Erscheinungsformen es gibt und welche Folgen es nach sich zieht. Ziel ist es, diese neuartige Erscheinung vorzustellen, einen UEberblick uber den aktuellen Stand der Forschung zum Thema Cyber-Mobbing zu geben sowie moegliche sozialpadagogische Handlungsansatze zum Umgang mit der Problematik darzulegen. Die Fragestellungen werden anhand der Auswertung aktueller Fachliteratur diskutiert. Experteninterviews stellen eine erganzende Informationsquelle dar. Im Ergebnis wird deutlich, dass Cyber-Mobbing ein weit verbreitetes Phanomen unter Jugendlichen zu sein scheint, auch wenn die Raten geringer ausfallen als bei herkoemmlichem Mobbing. Zu diesem existieren einige Unterschiede wie Anonymitat, Enthemmung und erhoehte Streuungsmoeglichkeiten. Haufig besteht aber ein Zusammenhang zwischen beiden Erscheinungen. Es handelt sich um eine ernst zu nehmende Problematik, die gravierende Folgen wie psychische, physische und soziale Probleme verursachen kann. Daher ist es notwendig weitere Praventions- und Interventionsmoeglichkeiten zum Umgang mit Cyber-Mobbing zu entwickeln. Viel versprechende Handlungsansatze sind Soziale Arbeit an Schulen, (Online-)Beratung und OEffentlichkeitsarbeit, die verschiedene Ansatzpunkte bieten. Zielgruppenspezifische Angebote, deren umfassende Koordination und eine gute Kooperation zwischen den beteiligten Professionen sind notwendig. […]

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
1 September 2011
Pages
98
ISBN
9783640995196

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nurnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit dem Phanomen Cyber-Mobbing, das erst seit wenigen Jahren Gegenstand der Forschung ist. Es wird den Fragen nachgegangen, durch welche Merkmale Cyber-Mobbing gekennzeichnet ist, wie haufig es auftritt, welche Erscheinungsformen es gibt und welche Folgen es nach sich zieht. Ziel ist es, diese neuartige Erscheinung vorzustellen, einen UEberblick uber den aktuellen Stand der Forschung zum Thema Cyber-Mobbing zu geben sowie moegliche sozialpadagogische Handlungsansatze zum Umgang mit der Problematik darzulegen. Die Fragestellungen werden anhand der Auswertung aktueller Fachliteratur diskutiert. Experteninterviews stellen eine erganzende Informationsquelle dar. Im Ergebnis wird deutlich, dass Cyber-Mobbing ein weit verbreitetes Phanomen unter Jugendlichen zu sein scheint, auch wenn die Raten geringer ausfallen als bei herkoemmlichem Mobbing. Zu diesem existieren einige Unterschiede wie Anonymitat, Enthemmung und erhoehte Streuungsmoeglichkeiten. Haufig besteht aber ein Zusammenhang zwischen beiden Erscheinungen. Es handelt sich um eine ernst zu nehmende Problematik, die gravierende Folgen wie psychische, physische und soziale Probleme verursachen kann. Daher ist es notwendig weitere Praventions- und Interventionsmoeglichkeiten zum Umgang mit Cyber-Mobbing zu entwickeln. Viel versprechende Handlungsansatze sind Soziale Arbeit an Schulen, (Online-)Beratung und OEffentlichkeitsarbeit, die verschiedene Ansatzpunkte bieten. Zielgruppenspezifische Angebote, deren umfassende Koordination und eine gute Kooperation zwischen den beteiligten Professionen sind notwendig. […]

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
1 September 2011
Pages
98
ISBN
9783640995196