Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz in Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachentwicklung im Kindesalter ist so komplex wie faszinierend. In den letzten Jahrzehnten wurden diesbezuglich viele Untersuchungen durchgefuhrt und in verschiedenen Ansatzen erklart. Forscher sind sich jedoch heute daruber einig, dass nicht nur eine Komponente berucksichtigt werden darf. Der Sprachprozess ist ein Zusammenspiel vieler unterschiedlicher Faktoren. Eine verzoegerte oder gestoerte Sprache hat bereits in fruhen Jahren Einfluss auf die Bildungsmoeglichkeiten des Kindes, auf die Persoenlichkeit des Kindes, aber auch auf sein soziales Umfeld. Es gibt Hinweise darauf, dass sich Sprachstoerungen bei Kindern mit Migrationshintergrund mit hoeherer Wahrscheinlichkeit ausbilden als bei Kindern mit nur einer Sprache. Die vorliegende Arbeit hat sich das Ziel gesetzt, die Sprachentwicklung bei Kindern zu beschreiben und darauf basierend Schlusse auf den Zweitspracherwerb zu ziehen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt doch bei Kindern mit Migrationshintergrund, deren Spracherwerb gestoert ist. Die Arbeit soll dazu anregen, sich mit den Themen Sprachentwicklung, Sprachstoerung und Sprachfoerderung ausfuhrlicher zu beschaftigen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz in Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachentwicklung im Kindesalter ist so komplex wie faszinierend. In den letzten Jahrzehnten wurden diesbezuglich viele Untersuchungen durchgefuhrt und in verschiedenen Ansatzen erklart. Forscher sind sich jedoch heute daruber einig, dass nicht nur eine Komponente berucksichtigt werden darf. Der Sprachprozess ist ein Zusammenspiel vieler unterschiedlicher Faktoren. Eine verzoegerte oder gestoerte Sprache hat bereits in fruhen Jahren Einfluss auf die Bildungsmoeglichkeiten des Kindes, auf die Persoenlichkeit des Kindes, aber auch auf sein soziales Umfeld. Es gibt Hinweise darauf, dass sich Sprachstoerungen bei Kindern mit Migrationshintergrund mit hoeherer Wahrscheinlichkeit ausbilden als bei Kindern mit nur einer Sprache. Die vorliegende Arbeit hat sich das Ziel gesetzt, die Sprachentwicklung bei Kindern zu beschreiben und darauf basierend Schlusse auf den Zweitspracherwerb zu ziehen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt doch bei Kindern mit Migrationshintergrund, deren Spracherwerb gestoert ist. Die Arbeit soll dazu anregen, sich mit den Themen Sprachentwicklung, Sprachstoerung und Sprachfoerderung ausfuhrlicher zu beschaftigen.