Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion
Paperback

Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, Veranstaltung: Bidungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Fur die Diskussion von Bildung aus soziologischer und sozialwissenschaftlicher Sicht sind die Fragen nach der Menge an produzierter Bildung, der Verteilung dieser Bildung auf verschiedene Schichten / Milieus und die individuellen und gesellschaftlichen Folgen von Bildung besonders relevant. Die Bildungssoziologie unterscheidet die Begriffe Sozialisation und Bildung (vgl. Nummer u.a. S.182ff). Wenn aber im Folgenden der Begriff Bildungsexpansion verwendet wird, dann umfasst der Begriff sowohl Bildung als auch Sozialisation. Wenn im weiteren Verlauf der Arbeit die Grunde aufgezeigt werden, warum im Bildungssystem immer noch Ungleichheit herrscht, dann wird der Aspekt der Sozialisation starker betont. Um die heutigen Entwicklungen und Missstande des Schul- und Bildungssystems analysieren zu koennen, erweist sich der Blick zuruck als hilfreich. Entscheidend fur die heutige Struktur des Bildungssystems zeigt sich dabei der Prozess, der unter dem Schlagwort Bildungsexpansion diskutiert wird. Die Bildungsexpansion bezeichnet dabei die enorme Ausdehnung des Bildungssystems seit dem Zweiten Weltkrieg. Eine genauere Definition soll im Laufe dieser Arbeit versucht werden. In dieser Arbeit soll ausgehend von den klassischen Arbeiten von Picht und Dahrendorf die Ausgangssituation in den 60er Jahren beschrieben werden. Dann soll die Bildungsexpansion beschrieben werden und ihre Auswirkungen auf das Bildungssystem aufgezeigt werden. Auswirkungen, die uber das Bildungssystem hinausgehen, sollen kurz aufgezeigt werden, koennen aber auf Grund des Umfanges dieser Arbeit nicht ausfuhrlich diskutiert werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 July 2011
Pages
24
ISBN
9783640954070

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, Veranstaltung: Bidungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Fur die Diskussion von Bildung aus soziologischer und sozialwissenschaftlicher Sicht sind die Fragen nach der Menge an produzierter Bildung, der Verteilung dieser Bildung auf verschiedene Schichten / Milieus und die individuellen und gesellschaftlichen Folgen von Bildung besonders relevant. Die Bildungssoziologie unterscheidet die Begriffe Sozialisation und Bildung (vgl. Nummer u.a. S.182ff). Wenn aber im Folgenden der Begriff Bildungsexpansion verwendet wird, dann umfasst der Begriff sowohl Bildung als auch Sozialisation. Wenn im weiteren Verlauf der Arbeit die Grunde aufgezeigt werden, warum im Bildungssystem immer noch Ungleichheit herrscht, dann wird der Aspekt der Sozialisation starker betont. Um die heutigen Entwicklungen und Missstande des Schul- und Bildungssystems analysieren zu koennen, erweist sich der Blick zuruck als hilfreich. Entscheidend fur die heutige Struktur des Bildungssystems zeigt sich dabei der Prozess, der unter dem Schlagwort Bildungsexpansion diskutiert wird. Die Bildungsexpansion bezeichnet dabei die enorme Ausdehnung des Bildungssystems seit dem Zweiten Weltkrieg. Eine genauere Definition soll im Laufe dieser Arbeit versucht werden. In dieser Arbeit soll ausgehend von den klassischen Arbeiten von Picht und Dahrendorf die Ausgangssituation in den 60er Jahren beschrieben werden. Dann soll die Bildungsexpansion beschrieben werden und ihre Auswirkungen auf das Bildungssystem aufgezeigt werden. Auswirkungen, die uber das Bildungssystem hinausgehen, sollen kurz aufgezeigt werden, koennen aber auf Grund des Umfanges dieser Arbeit nicht ausfuhrlich diskutiert werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 July 2011
Pages
24
ISBN
9783640954070