Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Metapher und ihre Bedeutung fur die Semantik
Paperback

Die Metapher und ihre Bedeutung fur die Semantik

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Romanistik), Veranstaltung: Semantik im Spanischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir gebrauchen sie mitunter minutioes. Ob im Beruf, in der Freizeit, im Alltag, auf besonderen Veranstaltungen, beim Poesieren oder einfach nur beim Kaffeekranz mit den Grosseltern. Oft ist uns gar nicht bewusst, dass wir sie, und wenn, warum wir sie benutzen. Wir tun es aus Grunden der Hervorhebung, der Veranschaulichung, der Beschoenigung oder der Belebung und auch manchmal, weil uns nichts Besseres einfallt oder erst gar nicht existiert. Die Rede ist von der Metapher. Metapher ist eine Entlehnung aus dem Griechisch-Lateinischem und deriviert vom Wort metaphora, das zu gr. meta-pherein anderswohin tragen; ubertragen gehoert. Gemeint ist also ein ubertragener, bildlicher Ausdruck . Wenn wir etwas verbalisieren und das Gesagte nicht woertlich meinen, es also in einer uneigentlichen und ubertragenen Weise verwenden, so referieren wir gewoehnlich auf diesen Umstand als metaphorisch bzw. auf diese AEusserung als metaphorisch gemeint. Dies ist ganz klar eine Sonderstellung, die der Metapher in unserer Sprache zukommt, nicht nur der des alltaglichen Lebens. Doch woher bezieht die Metapher ihre Wirkung, ihre Spezifitat? Wenn gefragt ist, welche Domane die Metapher darstellt, wird die Antwort Literatur und allem voraus Lyrik lauten. Mit dieser hat sie gemein, dass beide in ihrer sprachlichen Realisierung von der Norm abweichen. Das eine ist aber literarische Gattung, das andere sprachliches Mittel, dem diese Gattung ihre Wirkungskraft verdankt. Jener sprachlichen (semantischen) Abweichung bzw. Anomalie widmet sich diese Hausarbeit. Zu klaren wird sein, worin diese Anomalie besteht. Daher wird in einem ersten Schritt die Funktionsweise der Metapher erlautert. Durch die Abgrenzung zu anderen mit der Metapher vergleichbaren Tropen, d

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 July 2011
Pages
24
ISBN
9783640949557

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Romanistik), Veranstaltung: Semantik im Spanischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir gebrauchen sie mitunter minutioes. Ob im Beruf, in der Freizeit, im Alltag, auf besonderen Veranstaltungen, beim Poesieren oder einfach nur beim Kaffeekranz mit den Grosseltern. Oft ist uns gar nicht bewusst, dass wir sie, und wenn, warum wir sie benutzen. Wir tun es aus Grunden der Hervorhebung, der Veranschaulichung, der Beschoenigung oder der Belebung und auch manchmal, weil uns nichts Besseres einfallt oder erst gar nicht existiert. Die Rede ist von der Metapher. Metapher ist eine Entlehnung aus dem Griechisch-Lateinischem und deriviert vom Wort metaphora, das zu gr. meta-pherein anderswohin tragen; ubertragen gehoert. Gemeint ist also ein ubertragener, bildlicher Ausdruck . Wenn wir etwas verbalisieren und das Gesagte nicht woertlich meinen, es also in einer uneigentlichen und ubertragenen Weise verwenden, so referieren wir gewoehnlich auf diesen Umstand als metaphorisch bzw. auf diese AEusserung als metaphorisch gemeint. Dies ist ganz klar eine Sonderstellung, die der Metapher in unserer Sprache zukommt, nicht nur der des alltaglichen Lebens. Doch woher bezieht die Metapher ihre Wirkung, ihre Spezifitat? Wenn gefragt ist, welche Domane die Metapher darstellt, wird die Antwort Literatur und allem voraus Lyrik lauten. Mit dieser hat sie gemein, dass beide in ihrer sprachlichen Realisierung von der Norm abweichen. Das eine ist aber literarische Gattung, das andere sprachliches Mittel, dem diese Gattung ihre Wirkungskraft verdankt. Jener sprachlichen (semantischen) Abweichung bzw. Anomalie widmet sich diese Hausarbeit. Zu klaren wird sein, worin diese Anomalie besteht. Daher wird in einem ersten Schritt die Funktionsweise der Metapher erlautert. Durch die Abgrenzung zu anderen mit der Metapher vergleichbaren Tropen, d

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
4 July 2011
Pages
24
ISBN
9783640949557