Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gottfried Benn: Die Gedichte der  Morgue  und das dionysische Prinzip nach Friedrich Nietzsche
Paperback

Gottfried Benn: Die Gedichte der Morgue und das dionysische Prinzip nach Friedrich Nietzsche

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Universitat Potsdam (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Leben im Kristall - Gehirne, Gottfried Benn, Sprache: Deutsch, Abstract: Gottfried Benn schreibt uber Nietzsche: Eigentlich hat alles, was meine Generation diskutierte, innerlich sich auseinanderdachte, man kann sagen: erlitt, man kann auch sagen: breittrat - alles das hatte sich bereits bei Nietzsche ausgesprochen und erschoepft, definitive Formulierung gefunden, alles Weitere war Exegese.[…] Er ist, wie sich immer deutlicher zeigt, der weitreichende Gigant der nachgoetheschen Epoche.[…] Er als Mensch war arm, makellos, rein - ein grosser Martyrer und Mann. Ich koennte hinzufugen, fur meine Generation war er das Erdbeben der Epoche und seit Luther das groesste deutsche Sprachgenie. Dieses Zitat verdeutlicht die Bewunderung Benns fur Nietzsche, und deutet auf eine starke Identifikation mit seinen Gedanken hin, auch wenn sie als Identifikation seiner Generation genannt ist. Auf diese Aussage gestutzt, wird der Gedichtszyklus Morgue unter dem Aspekt eines dionysischen Lebensgefuhls betrachtet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 June 2011
Pages
28
ISBN
9783640943913

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Universitat Potsdam (Institut fur Germanistik), Veranstaltung: Leben im Kristall - Gehirne, Gottfried Benn, Sprache: Deutsch, Abstract: Gottfried Benn schreibt uber Nietzsche: Eigentlich hat alles, was meine Generation diskutierte, innerlich sich auseinanderdachte, man kann sagen: erlitt, man kann auch sagen: breittrat - alles das hatte sich bereits bei Nietzsche ausgesprochen und erschoepft, definitive Formulierung gefunden, alles Weitere war Exegese.[…] Er ist, wie sich immer deutlicher zeigt, der weitreichende Gigant der nachgoetheschen Epoche.[…] Er als Mensch war arm, makellos, rein - ein grosser Martyrer und Mann. Ich koennte hinzufugen, fur meine Generation war er das Erdbeben der Epoche und seit Luther das groesste deutsche Sprachgenie. Dieses Zitat verdeutlicht die Bewunderung Benns fur Nietzsche, und deutet auf eine starke Identifikation mit seinen Gedanken hin, auch wenn sie als Identifikation seiner Generation genannt ist. Auf diese Aussage gestutzt, wird der Gedichtszyklus Morgue unter dem Aspekt eines dionysischen Lebensgefuhls betrachtet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
25 June 2011
Pages
28
ISBN
9783640943913