Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, FH Karnten, Standort Feldkirchen, Veranstaltung: Studiengang Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Diplomarbeit beschaftige ich mich mit dem Thema Spiritualitat in der Sozialen Arbeit und mochte theoretisch fundierte Integrationsmoglichkeiten von Spiri�tualitat im sozialprofessionellen Handeln aufzeigen. Zu Beginn der Arbeit findet eine Eingrenzung des Spiritualitatsbegriffes statt, wofur ein Definitionsrahmen mit den wichtigsten Aspekten von Spiritualitat entwickelt und noch um einige Aspekte fern�ostlicher Religionsphilosophie erganzt wird. Im Anschluss folgt eine Darstellung des religiosen und spirituellen Wandels in der postmodernen Gesellschaft, wobei der Fokus auf den deutschsprachigen Kulturkreis gelegt wird. Aufgrund dessen, dass die Disziplin entgegen diesem soziologisch beobachtbaren Wandel spirituelle Themen nicht oder nur wenig beachtet und auch in der Profession Uneinigkeit uber dieses Thema herrscht, wird auf die Dringlichkeit einer theoretischen Fundierung von Spiritualitat im professionellen Handeln hingewiesen. Als Theoriebezug werden die soziologische Systemtheorie nach Luhmann, der spirituelle Systemansatz nach Capra und der Konstruktivismus herangezogen und den Aspekten von Spiritualitat aus dem Definitionsrahmen gegenubergestellt. Anschlieend werden Umsetzungsmoglichkeiten fur verschiedene Methoden und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit aufgezeigt, die sich aus den Gemeinsamkeiten ergeben und die im Kontext von Spiritualitat kreatives und innovatives Potenzial einbringen und eine wichtige Ressource fur die Soziale Arbeit darstellen konnen. Im letzten Teil der Diplomarbeit werden die Grenzen und Risiken der Integration von Spiritualitat in der Sozialen Arbeit thematisiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, FH Karnten, Standort Feldkirchen, Veranstaltung: Studiengang Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Diplomarbeit beschaftige ich mich mit dem Thema Spiritualitat in der Sozialen Arbeit und mochte theoretisch fundierte Integrationsmoglichkeiten von Spiri�tualitat im sozialprofessionellen Handeln aufzeigen. Zu Beginn der Arbeit findet eine Eingrenzung des Spiritualitatsbegriffes statt, wofur ein Definitionsrahmen mit den wichtigsten Aspekten von Spiritualitat entwickelt und noch um einige Aspekte fern�ostlicher Religionsphilosophie erganzt wird. Im Anschluss folgt eine Darstellung des religiosen und spirituellen Wandels in der postmodernen Gesellschaft, wobei der Fokus auf den deutschsprachigen Kulturkreis gelegt wird. Aufgrund dessen, dass die Disziplin entgegen diesem soziologisch beobachtbaren Wandel spirituelle Themen nicht oder nur wenig beachtet und auch in der Profession Uneinigkeit uber dieses Thema herrscht, wird auf die Dringlichkeit einer theoretischen Fundierung von Spiritualitat im professionellen Handeln hingewiesen. Als Theoriebezug werden die soziologische Systemtheorie nach Luhmann, der spirituelle Systemansatz nach Capra und der Konstruktivismus herangezogen und den Aspekten von Spiritualitat aus dem Definitionsrahmen gegenubergestellt. Anschlieend werden Umsetzungsmoglichkeiten fur verschiedene Methoden und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit aufgezeigt, die sich aus den Gemeinsamkeiten ergeben und die im Kontext von Spiritualitat kreatives und innovatives Potenzial einbringen und eine wichtige Ressource fur die Soziale Arbeit darstellen konnen. Im letzten Teil der Diplomarbeit werden die Grenzen und Risiken der Integration von Spiritualitat in der Sozialen Arbeit thematisiert.