Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland
Paperback

Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: keine, Hochschule Koblenz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit beschaftige ich mich mit dem Thema: Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland . In Deutschland befurworten zurzeit ca. 79% der Bevoelkerung die Einfuhrung eines gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland bzw. sogar in der ganzen EU. Dies ist nicht uberraschend vor dem Hintergrund sinkender Loehne und wachsender Einkommensungleichheit. Leider ist eine Zunahme von Armut und sozialer Ausgrenzung zu verzeichnen. Festzustellen ist das die Kluft zwischen Arm und Reich immer grosser wird, wahrend sich Niedrig- und Niedrigstloehne in Deutschland immer weiter ausbreiten. Die Diskussionen um eine Einfuhrung des gesetzlichen Mindestlohns als Gegenstrategie wird immer lauter. Die Gewerkschaften fordern die Einfuhrung eines gesetzlichen Bruttolohns von 7,50 pro Arbeitsstunde. Seitens der Arbeitgeberverbanden und der Wirtschaftsforschungsinstituten wird dies eher skeptisch betrachtet. Sie haben die Sorge, dass durch die Einfuhrung eines gesetzlichen Mindestlohns Arbeitsplatze abgebaut werden. Hans Werner Sinn, der Leiter des Ifo Institutes lehnt die Einfuhrung strikt ab und unterstreicht dies mit einem Kommentar in der Zeit:
Der gesetzliche Mindestlohn ist ein Spiel mit dem Feuer! . Es wird heftig und kontrovers diskutiert, ob wir in Deutschland den gesetzlichen Mindestlohn brauchen oder nicht. Dieses Thema polarisiert und wirft naturlich viele Fragen auf. Wurde die Einfuhrung eines Mindestlohns fur ganz Deutschland wirklich Arbeitsplatze vernichten? Welche negativen bzw. positiven Folgen wurde die Einfuhrung des flachendeckenden Mindestlohns bringen? Ausserdem, welche Hoehe musste dieser haben? In meiner Hausarbeit beschaftige ich mich als erstes mit der Historie des gesetzlichen Mindestlohns. Dann folgen die Ziele und Normen. Ich werde in der Arbeit immer wieder auf die vorausgegangenen Fragen eingehen. Des

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 June 2011
Pages
40
ISBN
9783640939152

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: keine, Hochschule Koblenz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit beschaftige ich mich mit dem Thema: Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland . In Deutschland befurworten zurzeit ca. 79% der Bevoelkerung die Einfuhrung eines gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland bzw. sogar in der ganzen EU. Dies ist nicht uberraschend vor dem Hintergrund sinkender Loehne und wachsender Einkommensungleichheit. Leider ist eine Zunahme von Armut und sozialer Ausgrenzung zu verzeichnen. Festzustellen ist das die Kluft zwischen Arm und Reich immer grosser wird, wahrend sich Niedrig- und Niedrigstloehne in Deutschland immer weiter ausbreiten. Die Diskussionen um eine Einfuhrung des gesetzlichen Mindestlohns als Gegenstrategie wird immer lauter. Die Gewerkschaften fordern die Einfuhrung eines gesetzlichen Bruttolohns von 7,50 pro Arbeitsstunde. Seitens der Arbeitgeberverbanden und der Wirtschaftsforschungsinstituten wird dies eher skeptisch betrachtet. Sie haben die Sorge, dass durch die Einfuhrung eines gesetzlichen Mindestlohns Arbeitsplatze abgebaut werden. Hans Werner Sinn, der Leiter des Ifo Institutes lehnt die Einfuhrung strikt ab und unterstreicht dies mit einem Kommentar in der Zeit:
Der gesetzliche Mindestlohn ist ein Spiel mit dem Feuer! . Es wird heftig und kontrovers diskutiert, ob wir in Deutschland den gesetzlichen Mindestlohn brauchen oder nicht. Dieses Thema polarisiert und wirft naturlich viele Fragen auf. Wurde die Einfuhrung eines Mindestlohns fur ganz Deutschland wirklich Arbeitsplatze vernichten? Welche negativen bzw. positiven Folgen wurde die Einfuhrung des flachendeckenden Mindestlohns bringen? Ausserdem, welche Hoehe musste dieser haben? In meiner Hausarbeit beschaftige ich mich als erstes mit der Historie des gesetzlichen Mindestlohns. Dann folgen die Ziele und Normen. Ich werde in der Arbeit immer wieder auf die vorausgegangenen Fragen eingehen. Des

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
18 June 2011
Pages
40
ISBN
9783640939152