Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Leopold Ziegler: 25 Satze zwischen Steuerungsfahigkeit und Gemeinwohl - alte Schrift mit aktuellem Kern?
Paperback

Leopold Ziegler: 25 Satze zwischen Steuerungsfahigkeit und Gemeinwohl - alte Schrift mit aktuellem Kern?

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,3, Technische Universitat Chemnitz (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die Konservative Revolution im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer auf dustere Wolken zusegelt, muss das OElzeug bereitlegen und nicht die Badeschlappen anziehen. Es ware gut, wenn das die Politik schnell zur Kenntnis nimmt. Diese dusteren Wolken koennen aussen- und innenpolitische Grunde haben. Sowohl das Handeln politischer Akteure als auch die politische Kultur sowie die Konfiguration eines politischen Systems sind moegliche Ursachen. Damit die Politik den daraus resultierenden Handlungsbedarf zur Kenntnis nimmt, muss diese auf die dusteren Wolken aufmerksam gemacht werden. Dazu dienen Politikwissenschaft, Medien und zeitgenoessische Literatur. Dem Zeitgeist der Weimarer Republik folgend ubte Leopold Ziegler im Rahmen seiner Schrift 25 Satze vom Deutschen Staat vielfaltige Kritik am bestehenden politischen System der Weimarer Republik und erarbeitete Reformvorschlage. Ein genauerer Blick zeigt, dass sich Leopold Ziegler dabei standig zwischen Steuerungsfahigkeit und Gemeinwohl bewegt. Folglich soll diese Arbeit zeigen, dass die 25 Satze vom Deutschen Staat 25 Satze zwischen Gemeinwohl und Steuerungsfahigkeit sind. Ausserdem wird eroertert, dass dies eine Problematik mit hoher Aktualitat darstellt, da sich auch bis heute Politikwissenschaftler aufgrund der Realpolitik und bestehender politischer Systeme damit auseinander setzen und ebenso Reformvorschlage erarbeiten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 June 2011
Pages
24
ISBN
9783640935802

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,3, Technische Universitat Chemnitz (Institut fur Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die Konservative Revolution im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer auf dustere Wolken zusegelt, muss das OElzeug bereitlegen und nicht die Badeschlappen anziehen. Es ware gut, wenn das die Politik schnell zur Kenntnis nimmt. Diese dusteren Wolken koennen aussen- und innenpolitische Grunde haben. Sowohl das Handeln politischer Akteure als auch die politische Kultur sowie die Konfiguration eines politischen Systems sind moegliche Ursachen. Damit die Politik den daraus resultierenden Handlungsbedarf zur Kenntnis nimmt, muss diese auf die dusteren Wolken aufmerksam gemacht werden. Dazu dienen Politikwissenschaft, Medien und zeitgenoessische Literatur. Dem Zeitgeist der Weimarer Republik folgend ubte Leopold Ziegler im Rahmen seiner Schrift 25 Satze vom Deutschen Staat vielfaltige Kritik am bestehenden politischen System der Weimarer Republik und erarbeitete Reformvorschlage. Ein genauerer Blick zeigt, dass sich Leopold Ziegler dabei standig zwischen Steuerungsfahigkeit und Gemeinwohl bewegt. Folglich soll diese Arbeit zeigen, dass die 25 Satze vom Deutschen Staat 25 Satze zwischen Gemeinwohl und Steuerungsfahigkeit sind. Ausserdem wird eroertert, dass dies eine Problematik mit hoher Aktualitat darstellt, da sich auch bis heute Politikwissenschaftler aufgrund der Realpolitik und bestehender politischer Systeme damit auseinander setzen und ebenso Reformvorschlage erarbeiten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
11 June 2011
Pages
24
ISBN
9783640935802