Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Lehrerflucht aus DDR und SBZ
Paperback

Lehrerflucht aus DDR und SBZ

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Der Lehrer / Padagoge, Note: 1,2, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultat III - Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Das Bild vom Lehrer in der Erziehungs- und Sozialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der DDR hat man von mir eine Weltanschauung verlangt, ohne dass ich die Welt anschauen durfte. Manfred Krug (*1937), dt. Schauspieler Diese Zerrissenheit, wie sie in diesem Zitat der Schauspieler Manfred Krug schildert, fand sich auch in vielen anderen Menschen, die in der Sowjetischen Besatzungszone - kurz SBZ - und DDR lebten, wieder. Besonders schwer hatten es solche, die diese Weltanschauung vor anderen vertreten sollten und selbst nicht mehr daran glaubten - so zum Beispiel einige Lehrer. Der Lehrerberuf birgt immer grundlegende Differenzen zwischen den foerdernden, padagogischen, auf umfangreiche Bildung bedachten Aspekten zum einen und den zufugenden, Zwang ausubenden, sogar unterdruckenden institutionell-organisatorischen Facetten zum anderen. Doch was macht man als Lehrer, wenn man diesen Anspruchen nicht mehr gerecht werden oder diese bestimmte Weltanschauung nicht mehr vertreten kann und/oder will? Welche Beweggrunde gab es, dass Lehrer und Lehrerinnen alles aufgaben und die DDR verliessen? Wie sah der Unterricht in der DDR aus und inwiefern wurde die Weltanschauung im Unterricht gelehrt? Diese Fragen versuche ich in meiner Hausarbeit zu beantworten. Zunachst gehe ich kurz etwas naher auf Unterrichtsfacher und Bildungsinhalte ein, um dann die Lehrerflucht aus der SBZ und DDR etwas naher zu beleuchten. Hierbei lege ich mein Augenmerk auf die Grunde der Lehrerflucht und die Massnahmen, die von der DDR-Regierung getroffen wurden, um die Republikflucht eben dieser zu verhindern, beziehungsweise einzudammen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 June 2011
Pages
36
ISBN
9783640931606

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Padagogik - Der Lehrer / Padagoge, Note: 1,2, Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultat III - Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Das Bild vom Lehrer in der Erziehungs- und Sozialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der DDR hat man von mir eine Weltanschauung verlangt, ohne dass ich die Welt anschauen durfte. Manfred Krug (*1937), dt. Schauspieler Diese Zerrissenheit, wie sie in diesem Zitat der Schauspieler Manfred Krug schildert, fand sich auch in vielen anderen Menschen, die in der Sowjetischen Besatzungszone - kurz SBZ - und DDR lebten, wieder. Besonders schwer hatten es solche, die diese Weltanschauung vor anderen vertreten sollten und selbst nicht mehr daran glaubten - so zum Beispiel einige Lehrer. Der Lehrerberuf birgt immer grundlegende Differenzen zwischen den foerdernden, padagogischen, auf umfangreiche Bildung bedachten Aspekten zum einen und den zufugenden, Zwang ausubenden, sogar unterdruckenden institutionell-organisatorischen Facetten zum anderen. Doch was macht man als Lehrer, wenn man diesen Anspruchen nicht mehr gerecht werden oder diese bestimmte Weltanschauung nicht mehr vertreten kann und/oder will? Welche Beweggrunde gab es, dass Lehrer und Lehrerinnen alles aufgaben und die DDR verliessen? Wie sah der Unterricht in der DDR aus und inwiefern wurde die Weltanschauung im Unterricht gelehrt? Diese Fragen versuche ich in meiner Hausarbeit zu beantworten. Zunachst gehe ich kurz etwas naher auf Unterrichtsfacher und Bildungsinhalte ein, um dann die Lehrerflucht aus der SBZ und DDR etwas naher zu beleuchten. Hierbei lege ich mein Augenmerk auf die Grunde der Lehrerflucht und die Massnahmen, die von der DDR-Regierung getroffen wurden, um die Republikflucht eben dieser zu verhindern, beziehungsweise einzudammen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
7 June 2011
Pages
36
ISBN
9783640931606