Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Psychologie, Note: keine, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die mentalen Strukturen und Prozesse eines Individuums, werden innerhalb der Psychologie als Kognition bezeichnet. Die Abweichung von Wahrnehmung, Denken, Lernen, Motorik und Sprache sind in der Kognitionswissenschaft stetige Themenkomplexe, die unter anderem auf die geschlechterspezifischen Unterschiede von Basiskompetenzen untersucht werden. Unter Einbezug der Textauszuge von Claudia Quaiser-Pohl Die Fahigkeit zur raumlichen Vorstellung , sowie Kognitive Geschlechterunterschiede von Markus Hausmann, moechte ich zunachst die Kontraste von Raumkognition, sprachlicher- als auch mathematischer Kognition, naher erlautern. Mit Hilfe des Textes von Petra Stanat und Mareike Kunter Geschlechterunterschiede in Basiskompetenzen werde ich im Anschluss die Lesekompetenz, sowie die Teilbereiche Mathematik und Naturwissenschaften von Schuler und Schulerinnen im internationalen Vergleich, verdeutlichen. Des Weiteren moechte ich anschliessend die Theorien uber die Ursachen von kognitiven Geschlechterunterschieden genauer veranschaulichen, um eine gemeinsame Diskussion innerhalb des Seminars anzuregen und die Frage, […] was Frauen ausser den bereits bekannten Phanomenen im Bereich der zwischenmenschlichen Attraktivitat von Mannern unterscheidet […] , gemeinsam zu beantworten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Padagogische Psychologie, Note: keine, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die mentalen Strukturen und Prozesse eines Individuums, werden innerhalb der Psychologie als Kognition bezeichnet. Die Abweichung von Wahrnehmung, Denken, Lernen, Motorik und Sprache sind in der Kognitionswissenschaft stetige Themenkomplexe, die unter anderem auf die geschlechterspezifischen Unterschiede von Basiskompetenzen untersucht werden. Unter Einbezug der Textauszuge von Claudia Quaiser-Pohl Die Fahigkeit zur raumlichen Vorstellung , sowie Kognitive Geschlechterunterschiede von Markus Hausmann, moechte ich zunachst die Kontraste von Raumkognition, sprachlicher- als auch mathematischer Kognition, naher erlautern. Mit Hilfe des Textes von Petra Stanat und Mareike Kunter Geschlechterunterschiede in Basiskompetenzen werde ich im Anschluss die Lesekompetenz, sowie die Teilbereiche Mathematik und Naturwissenschaften von Schuler und Schulerinnen im internationalen Vergleich, verdeutlichen. Des Weiteren moechte ich anschliessend die Theorien uber die Ursachen von kognitiven Geschlechterunterschieden genauer veranschaulichen, um eine gemeinsame Diskussion innerhalb des Seminars anzuregen und die Frage, […] was Frauen ausser den bereits bekannten Phanomenen im Bereich der zwischenmenschlichen Attraktivitat von Mannern unterscheidet […] , gemeinsam zu beantworten.