Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1,0, Hochschule Munchen (Elektrotechnik und Informationstechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der Hurden auf dem Weg zur Marktetablierung von electric vehicles (folgend EVs) ist der Entwicklungsstand der Batterien fur diese Fahrzeuge. Eine detaillierte Kenntnis uber die zu erwartende Lebensdauer, sowie die Alterungseigenschaften der Batterien ist fur ihre Weiterentwicklung und Optimierung von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen dieser Arbeit ein messtechnisch gestutztes Modells zur Berechnung der kalendarischen Alterung ( SOH _t) der Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO4)-Batterien entwickelt. Das Modell stellt die kalendarische Alterung ( SOH _t) als eine Funktion des State of Health (SOH), des State of Charge (SOC) sowie der Temperatur und der Lagerungszeit dar. Hierzu findet zunachst eine messtechnische Untersuchung der LiFePO4-Batterien statt. Es wird eine Messmatrix definiert, die Temperaturen zwischen 0 DegreesC und 60 DegreesC sowie Ladezustande (SOC) von 10 % bis 100 % abbildet. Die kalendarische Alterung wird fur die festgelegten Punkte in der Matrix messtechnisch bestimmt. Daruber hinaus erfolgt durch Vorgabe verschiedener Eingangsparameter, wie z. B. SOH, SOC, Lagerungszeit und Lagerungstemperatur in das Modell die Berechnung der kalendarischen Alterung auf Basis der kubischen Spline-Interpolation fur jeden beliebigen Punkt innerhalb der Matrix.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1,0, Hochschule Munchen (Elektrotechnik und Informationstechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der Hurden auf dem Weg zur Marktetablierung von electric vehicles (folgend EVs) ist der Entwicklungsstand der Batterien fur diese Fahrzeuge. Eine detaillierte Kenntnis uber die zu erwartende Lebensdauer, sowie die Alterungseigenschaften der Batterien ist fur ihre Weiterentwicklung und Optimierung von zentraler Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen dieser Arbeit ein messtechnisch gestutztes Modells zur Berechnung der kalendarischen Alterung ( SOH _t) der Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO4)-Batterien entwickelt. Das Modell stellt die kalendarische Alterung ( SOH _t) als eine Funktion des State of Health (SOH), des State of Charge (SOC) sowie der Temperatur und der Lagerungszeit dar. Hierzu findet zunachst eine messtechnische Untersuchung der LiFePO4-Batterien statt. Es wird eine Messmatrix definiert, die Temperaturen zwischen 0 DegreesC und 60 DegreesC sowie Ladezustande (SOC) von 10 % bis 100 % abbildet. Die kalendarische Alterung wird fur die festgelegten Punkte in der Matrix messtechnisch bestimmt. Daruber hinaus erfolgt durch Vorgabe verschiedener Eingangsparameter, wie z. B. SOH, SOC, Lagerungszeit und Lagerungstemperatur in das Modell die Berechnung der kalendarischen Alterung auf Basis der kubischen Spline-Interpolation fur jeden beliebigen Punkt innerhalb der Matrix.