Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Egloffsteinsche Palais
Paperback

Das Egloffsteinsche Palais

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Egloffsteinsche Palais sticht in dem Ensemble barocker Wohnhauser der Friedrichstrae, mit seinem Ruckgebaude in der Sudlichen Stadtmauerstrae 28, hervor. Es fallt heute im Vergleich zu den angrenzenden Hausern durch seine unverputzte Quaderbauweise in Sandstein und seine Ausdehnung dem Betrachter ins Auge. Den Bauauftrag fur das Gebaude gab Carl Maximilian Freiherr von Egloffstein 1718. Die Raumlichkeiten des Barockpalais, welche nur kurze Zeit vom Adelsgeschlecht von Egloffstein bewohnt wurden, dienten in Folge vielen Zwecken. Heute stehen die Ortlichkeiten der Volkshochschule zur Verfugung. Im nun Folgenden sollen neben Ausfuhrungen zum Bauherrn und der Planungs- und Baugeschichte, eine Baubeschreibung des Auenbaus, sowie der Innenausstattung, mit besonderem Blick auf den Obergeschosssaal, erfolgen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 May 2011
Pages
56
ISBN
9783640923854

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Egloffsteinsche Palais sticht in dem Ensemble barocker Wohnhauser der Friedrichstrae, mit seinem Ruckgebaude in der Sudlichen Stadtmauerstrae 28, hervor. Es fallt heute im Vergleich zu den angrenzenden Hausern durch seine unverputzte Quaderbauweise in Sandstein und seine Ausdehnung dem Betrachter ins Auge. Den Bauauftrag fur das Gebaude gab Carl Maximilian Freiherr von Egloffstein 1718. Die Raumlichkeiten des Barockpalais, welche nur kurze Zeit vom Adelsgeschlecht von Egloffstein bewohnt wurden, dienten in Folge vielen Zwecken. Heute stehen die Ortlichkeiten der Volkshochschule zur Verfugung. Im nun Folgenden sollen neben Ausfuhrungen zum Bauherrn und der Planungs- und Baugeschichte, eine Baubeschreibung des Auenbaus, sowie der Innenausstattung, mit besonderem Blick auf den Obergeschosssaal, erfolgen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
26 May 2011
Pages
56
ISBN
9783640923854