Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Radikale Subjektivierung in Filmen von David Lynch am Beispiel von  Mulholland Drive  und  Lost Highway
Paperback

Radikale Subjektivierung in Filmen von David Lynch am Beispiel von Mulholland Drive und Lost Highway

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,0, Technische Universitat Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirklichkeit und Illusion, Normalitat und ihre dunklen Abgrunde - zwei Leitfaden, die die meisten Filme von David Lynch immer wieder durchziehen. Geplagt von psychischen Problemen begeben sich seine Protagonisten auf eine oft imaginare Reise, sie betreten ein Moebiusband und kehren nie wieder zuruck. Die Handlungsperspektive, die den Zuschauern dabei prasentiert wird, ist subjektiv und somit irritierend und paradox. Auf diese Weise ermoeglicht sie einen Einblick in die psychischen Vorgange der Protagonisten. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Analyse von Subjektivierungsverfahren, die in Lynchs Filmen MULHOLLAND DRIVE und LOST HIGHWAY verwendet werden. Daraufhin moechte ich zunachst auf das Motiv der psychischen Abweichungen in Filmen eingehen, wobei ein besonderes Interesse auf den Film noir gerichtet wird. Im Folgenden beschaftige ich mich mit dem Begriff der Subjektivierung bzw. mit den subjektivierenden Gestaltungsmitteln, die fur die Visualisierung v.a. des mentalen Vorgangs der Figur verwendet werden. Abschliessend beabsichtige ich auf das Phanomen der radikalen Subjektivierung bei Lynch einzugehen und anhand von zwei seiner Filme, LOST HIGHWAY und MULHOLLAND DRIVE, es naher zu betrachten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
20 May 2011
Pages
40
ISBN
9783640921256

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,0, Technische Universitat Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirklichkeit und Illusion, Normalitat und ihre dunklen Abgrunde - zwei Leitfaden, die die meisten Filme von David Lynch immer wieder durchziehen. Geplagt von psychischen Problemen begeben sich seine Protagonisten auf eine oft imaginare Reise, sie betreten ein Moebiusband und kehren nie wieder zuruck. Die Handlungsperspektive, die den Zuschauern dabei prasentiert wird, ist subjektiv und somit irritierend und paradox. Auf diese Weise ermoeglicht sie einen Einblick in die psychischen Vorgange der Protagonisten. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Analyse von Subjektivierungsverfahren, die in Lynchs Filmen MULHOLLAND DRIVE und LOST HIGHWAY verwendet werden. Daraufhin moechte ich zunachst auf das Motiv der psychischen Abweichungen in Filmen eingehen, wobei ein besonderes Interesse auf den Film noir gerichtet wird. Im Folgenden beschaftige ich mich mit dem Begriff der Subjektivierung bzw. mit den subjektivierenden Gestaltungsmitteln, die fur die Visualisierung v.a. des mentalen Vorgangs der Figur verwendet werden. Abschliessend beabsichtige ich auf das Phanomen der radikalen Subjektivierung bei Lynch einzugehen und anhand von zwei seiner Filme, LOST HIGHWAY und MULHOLLAND DRIVE, es naher zu betrachten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
20 May 2011
Pages
40
ISBN
9783640921256