Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universitat Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Familie und Gesellschaft in Rom, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit Erziehung und der Bildung der roemischen Republik und geht der Frage nach, was roemische Erziehung bedeutet und welche Einflusse sowie Konstanten der roemische Reproduktionsapparat aufweist. Sie bewegt sich dabei im temporalen Spannungsfeld zwischen altroemischer Erziehung und griechischen Einflussen, also tradierten vs. adaptiven Faktoren der Erziehung; gleichsam agiert die Arbeit als Vermittler zwischen interdependenten, mikro- und makrosoziologischen Erziehungs-elementen. Dazu werden die altroemischen Konzepte der Erziehung dargestellt und zeitlich eingegrenzt werden. Nur so lassen sich anschliessend der hellenistische Einfluss auf die roemische Edukation und dessen Auswirkung untersuchen und in zeitgenoessischen und gegen-wartigen Perspektiven diskutieren. Abschliessend soll versucht werden, die Spannungsfelder aufzuloesen und die Bedeutung der roemischen Erziehung herauszustellen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,0, Technische Universitat Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Familie und Gesellschaft in Rom, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit Erziehung und der Bildung der roemischen Republik und geht der Frage nach, was roemische Erziehung bedeutet und welche Einflusse sowie Konstanten der roemische Reproduktionsapparat aufweist. Sie bewegt sich dabei im temporalen Spannungsfeld zwischen altroemischer Erziehung und griechischen Einflussen, also tradierten vs. adaptiven Faktoren der Erziehung; gleichsam agiert die Arbeit als Vermittler zwischen interdependenten, mikro- und makrosoziologischen Erziehungs-elementen. Dazu werden die altroemischen Konzepte der Erziehung dargestellt und zeitlich eingegrenzt werden. Nur so lassen sich anschliessend der hellenistische Einfluss auf die roemische Edukation und dessen Auswirkung untersuchen und in zeitgenoessischen und gegen-wartigen Perspektiven diskutieren. Abschliessend soll versucht werden, die Spannungsfelder aufzuloesen und die Bedeutung der roemischen Erziehung herauszustellen.