Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Taterhandeln beim Cyber-Mobbing: Aspekte aus Tomasellos Forschungen uber die geteilte Intentionalitat beim Menschen und Negativierung dieser Aspekte hinsichtlich des Handelns der Tater beim Cyber-Mobbing
Paperback

Taterhandeln beim Cyber-Mobbing: Aspekte aus Tomasellos Forschungen uber die geteilte Intentionalitat beim Menschen und Negativierung dieser Aspekte hinsichtlich des Handelns der Tater beim Cyber-Mobbing

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Universitat Paderborn (Institut fur Humanwissenschaften), Veranstaltung: Du, Ich, Wir: Einsichten in Kommunikation und Kooperation zwischen Menschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar Du, Ich, Wir: Einsichten in Kommunikation und Kooperation zwischen Menschen , beinhaltete die Diskussion um moderne Forschungen des, geburtig aus den Vereinigten Staaten stammenden, Leipziger Professors Michael Tomasello, welche sich auf dem Gebiet der soziologischen Anthropologie bewegen. In diesem Essay moechte ich einige Aspekte Tomasellos wieder aufgreifen und sie in moegliche Verbindungen mit Handlungsweisen der Tater beim modernen Cyber-Mobbing in sozialen Netzwerken wie StudiVZ oder facebook bringen. Empirische Studien, in welchen Tater- und Opferbefragungen stattfanden, sowie erlauternde Handreichungen zum Cyber-Mobbing sollen mir, neben Buchern von Michael Tomasello, dafur als Informationsgrundlagen dienen. Im Verlauf der Bearbeitung des Essays habe ich festgestellt, dass Cyber-Mobbing eine uberaus gefahrdende Sache fur Kinder und Jugendliche, welche sich in der Opferrolle befinden, sein kann. […] Besonders die Aufklarungsarbeit in Schulklassen zu diesem Thema scheint mir sehr wichtig. Man sollte, unter Berucksichtigung der kognitiven Leistungsfahigkeit von kleinen Kindern nach Tomasello, bereits in den Vorschul-, mindestens jedoch in den ersten Grundschulklassen, im Rahmen der ublichen gemeinsamen Erstellung von Klassenregeln, ein fur die Gesellschaft weitsichtiges, positiv ausformuliertes Regelwerk zum Umgang miteinander in der Gemeinschaft ausformulieren. Diese Regeln sollten demnach alle auch ein Wir-Gefuhl fur den Klassenverband beinhalten und somit nicht etwa lauten: Ich hoere meinen Mitschulern zu sondern Wir hoeren unseren Mitschulern zu . Gleichzeitig sollten die Regeln so ausformuliert sein, dass sie von den Kindern eindeutig nachvollziehbar, auch im Internetumgang mitei

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
14 May 2011
Pages
24
ISBN
9783640912612

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Universitat Paderborn (Institut fur Humanwissenschaften), Veranstaltung: Du, Ich, Wir: Einsichten in Kommunikation und Kooperation zwischen Menschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar Du, Ich, Wir: Einsichten in Kommunikation und Kooperation zwischen Menschen , beinhaltete die Diskussion um moderne Forschungen des, geburtig aus den Vereinigten Staaten stammenden, Leipziger Professors Michael Tomasello, welche sich auf dem Gebiet der soziologischen Anthropologie bewegen. In diesem Essay moechte ich einige Aspekte Tomasellos wieder aufgreifen und sie in moegliche Verbindungen mit Handlungsweisen der Tater beim modernen Cyber-Mobbing in sozialen Netzwerken wie StudiVZ oder facebook bringen. Empirische Studien, in welchen Tater- und Opferbefragungen stattfanden, sowie erlauternde Handreichungen zum Cyber-Mobbing sollen mir, neben Buchern von Michael Tomasello, dafur als Informationsgrundlagen dienen. Im Verlauf der Bearbeitung des Essays habe ich festgestellt, dass Cyber-Mobbing eine uberaus gefahrdende Sache fur Kinder und Jugendliche, welche sich in der Opferrolle befinden, sein kann. […] Besonders die Aufklarungsarbeit in Schulklassen zu diesem Thema scheint mir sehr wichtig. Man sollte, unter Berucksichtigung der kognitiven Leistungsfahigkeit von kleinen Kindern nach Tomasello, bereits in den Vorschul-, mindestens jedoch in den ersten Grundschulklassen, im Rahmen der ublichen gemeinsamen Erstellung von Klassenregeln, ein fur die Gesellschaft weitsichtiges, positiv ausformuliertes Regelwerk zum Umgang miteinander in der Gemeinschaft ausformulieren. Diese Regeln sollten demnach alle auch ein Wir-Gefuhl fur den Klassenverband beinhalten und somit nicht etwa lauten: Ich hoere meinen Mitschulern zu sondern Wir hoeren unseren Mitschulern zu . Gleichzeitig sollten die Regeln so ausformuliert sein, dass sie von den Kindern eindeutig nachvollziehbar, auch im Internetumgang mitei

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
14 May 2011
Pages
24
ISBN
9783640912612