Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Interkulturalitatsthematik in der Lyrik Derek Walcotts
Paperback

Die Interkulturalitatsthematik in der Lyrik Derek Walcotts

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften), Veranstaltung: PS Zeitgenoessische Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: I who am poisoned with the blood of both, where shall I turn, divided to the vein? Vergiftet mit dem Blut vieler verschiedener Kulturen , das ist Derek Walcott, der Literatur-Nobelpreistrager von 1992, geboren auf der karibischen Insel St. Lucia, aufgewachsen unter Einflussen aus dem niederlandischen, afrikanischen und dem karibischen Kulturraum.1 Er wird oft als Autor zwischen zwei Welten bezeichnet: Einerseits ist er, durch die Bildung die er geniessen durfte, europaisch gepragt - seine Mutter war Leiterin einer Methodistenschule und verschaffte ihm dadurch den Zugang zu Kunst und Literatur. Andererseits wurde er naturlich auch durch die karibische Kultur beeinflusst, der Kultur in der er gross wurde und die sich uber die Sklaventransporte hinweg erhalten und sich in seiner Heimat entwickelt hatte. Derek Walcott ist einer der bekanntesten Autoren der sogenannten Hybrid-Literatur , die die kulturelle Vermischung im karibischen Raum darstellt. Diese sei kein Verlust, oder gar eine Abkehr von bestehenden Kulturen, sondern ein kultureller Neugewinn. Ihm war es sehr wichtig, dass diese Mischkultur neben der traditionellen und sehr angesehenen europaischen Literatur bestehen kann und als solche akzeptiert wird.2 Die Interkulturalitatsthematik im Werk Derek Walcotts soll in dieser Arbeit im Vordergrund stehen. Zunachst wird sich allgemein mit dem Begriff der Interkulturalitat in der Literatur auseinandersetzt. Folgend wird dieser unter dem Deckmantel des Postkolonialismus noch genauer betrachtet. Im nachsten Punkt wird auf die Interkulturalitat in Walcotts Werk selbst eingegangen, beginnend mit der Fragestellung, wie die Interkulturalitat inhaltlich und thematisch ausdruckt wird.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
5 May 2011
Pages
24
ISBN
9783640906871

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften), Veranstaltung: PS Zeitgenoessische Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: I who am poisoned with the blood of both, where shall I turn, divided to the vein? Vergiftet mit dem Blut vieler verschiedener Kulturen , das ist Derek Walcott, der Literatur-Nobelpreistrager von 1992, geboren auf der karibischen Insel St. Lucia, aufgewachsen unter Einflussen aus dem niederlandischen, afrikanischen und dem karibischen Kulturraum.1 Er wird oft als Autor zwischen zwei Welten bezeichnet: Einerseits ist er, durch die Bildung die er geniessen durfte, europaisch gepragt - seine Mutter war Leiterin einer Methodistenschule und verschaffte ihm dadurch den Zugang zu Kunst und Literatur. Andererseits wurde er naturlich auch durch die karibische Kultur beeinflusst, der Kultur in der er gross wurde und die sich uber die Sklaventransporte hinweg erhalten und sich in seiner Heimat entwickelt hatte. Derek Walcott ist einer der bekanntesten Autoren der sogenannten Hybrid-Literatur , die die kulturelle Vermischung im karibischen Raum darstellt. Diese sei kein Verlust, oder gar eine Abkehr von bestehenden Kulturen, sondern ein kultureller Neugewinn. Ihm war es sehr wichtig, dass diese Mischkultur neben der traditionellen und sehr angesehenen europaischen Literatur bestehen kann und als solche akzeptiert wird.2 Die Interkulturalitatsthematik im Werk Derek Walcotts soll in dieser Arbeit im Vordergrund stehen. Zunachst wird sich allgemein mit dem Begriff der Interkulturalitat in der Literatur auseinandersetzt. Folgend wird dieser unter dem Deckmantel des Postkolonialismus noch genauer betrachtet. Im nachsten Punkt wird auf die Interkulturalitat in Walcotts Werk selbst eingegangen, beginnend mit der Fragestellung, wie die Interkulturalitat inhaltlich und thematisch ausdruckt wird.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
5 May 2011
Pages
24
ISBN
9783640906871