Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wertungswiderspruche in der Rechtsanwendung am Beispiel der Rechtsprechung zum  110 EnWG in der Sache citiworks: Wertungswiderspruchliche Regelungen im Rahmen der jungsten Gesetzgebung im Energiewirtschaftsrecht
Paperback

Wertungswiderspruche in der Rechtsanwendung am Beispiel der Rechtsprechung zum 110 EnWG in der Sache citiworks: Wertungswiderspruchliche Regelungen im Rahmen der jungsten Gesetzgebung im Energiewirtschaftsrecht

$129.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Widerspruche in der Rechtsordnung stellen sowohl den Normgeber als auch den Rechtsanwender vor besondere Herausforderungen. Oftmals bereitet bereits die Identifikation eines Widerspruchs Schwierigkeiten. Wurde ein Widerspruch erkannt, so muss er entweder durch den Normgeber behoben oder durch den Rechtsanwender mit Hilfe besonderer Argumentationsmethoden geloest werden. In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, inwiefern Wertungswiderspruche in der Rechtsanwendung auftauchen und wie sie behandelt werden. Hierzu ist der Wertungswiderspruch zunachst von anderen Widerspruchstypen abzugrenzen. Anschliessend werden Prufungsmassstabe erarbeitet, nach denen sich ein Wertungswiderspruch bemisst. Prufungsgegenstand ist schliesslich die Rechtsanwendung des 110 EnWG in der Sache citiworks AG ./. Flughafen Leipzig/Halle GmbH. Die Praxisrelevanz der Entscheidungen zeigt sich an der Betroffenheit aller Objektnetze (Strom und Gas) in Deutschland. Zudem erlasst die Bundesnetzagentur seit dem Urteil des Europaischen Gerichtshofes keine neuen Feststellungsbescheide mehr nach 110 Abs. 4 EnWG. Es folgt vollumfanglich dem Urteil des Europaischen Gerichtshofs und bejaht einen Netzzugangsanspruch gem. 20 EnWG, auch wenn es sich um ein Objektnetz nach 110 EnWG handelt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 April 2011
Pages
76
ISBN
9783640902576

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Widerspruche in der Rechtsordnung stellen sowohl den Normgeber als auch den Rechtsanwender vor besondere Herausforderungen. Oftmals bereitet bereits die Identifikation eines Widerspruchs Schwierigkeiten. Wurde ein Widerspruch erkannt, so muss er entweder durch den Normgeber behoben oder durch den Rechtsanwender mit Hilfe besonderer Argumentationsmethoden geloest werden. In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, inwiefern Wertungswiderspruche in der Rechtsanwendung auftauchen und wie sie behandelt werden. Hierzu ist der Wertungswiderspruch zunachst von anderen Widerspruchstypen abzugrenzen. Anschliessend werden Prufungsmassstabe erarbeitet, nach denen sich ein Wertungswiderspruch bemisst. Prufungsgegenstand ist schliesslich die Rechtsanwendung des 110 EnWG in der Sache citiworks AG ./. Flughafen Leipzig/Halle GmbH. Die Praxisrelevanz der Entscheidungen zeigt sich an der Betroffenheit aller Objektnetze (Strom und Gas) in Deutschland. Zudem erlasst die Bundesnetzagentur seit dem Urteil des Europaischen Gerichtshofes keine neuen Feststellungsbescheide mehr nach 110 Abs. 4 EnWG. Es folgt vollumfanglich dem Urteil des Europaischen Gerichtshofs und bejaht einen Netzzugangsanspruch gem. 20 EnWG, auch wenn es sich um ein Objektnetz nach 110 EnWG handelt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
29 April 2011
Pages
76
ISBN
9783640902576