Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Universitat Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendarbeitslosigkeit und die defizitare Ausbildungssituation haben sich in den letzten Jahren zu einem akuten gesellschaftlichen Problem entwickelt und bestimmen die politischen und wissenschaftlichen Debatten. Der Wertewandel und die oekonomischen Veranderungen der letzten Jahre verscharfen die Problematik, indem sie Spannungen zwischen den neuen Qualifikations- und Arbeitsanforderungen und dem alten Ausbildungssystem schurt. Der UEbergang (Schwellen) von Schule in eine Ausbildung und anschliessend in eine feste Anstellung gestaltet sich zunehmend schwieriger und verandert so die individuellen Lebensverlaufe. Aus diesem Kontext der Schwellenproblematik heraus stellt diese Arbeit eine Situationsanalyse dar und beschaftigt sich mit der Frage, welchen Einfluss Geschlecht, Herkunft (Region, Nation) und Bildungsabschlusse auf den Weg in den Beruf bzw. fur die Suche nach einer Lehrstelle haben. Dementsprechend erfolgen eine Gegenuberstellung von Jungen und Madchen und ein Vergleich von deutschen und auslandischen Jugendlichen. Desweiteren soll analysiert werden, welche Bedeutung der Bildungsgrad bzw. die Bildungsabschlusse fur die Erfolgschancen und Zukunftsaussichten der Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt haben. Somit liegt der Fokus der Arbeit auf der Entwicklung der Lehrstellensituation und ihrer Einflussfaktoren, als auch der Darstellung der Nachfrage-Angebots-Problematik. Abschliessen sollen staatliche und gesellschaftliche Hilfen hinsichtlich der Lehrstellenproblematik und Jugendarbeitslosigkeit vorgestellt werden
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Universitat Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendarbeitslosigkeit und die defizitare Ausbildungssituation haben sich in den letzten Jahren zu einem akuten gesellschaftlichen Problem entwickelt und bestimmen die politischen und wissenschaftlichen Debatten. Der Wertewandel und die oekonomischen Veranderungen der letzten Jahre verscharfen die Problematik, indem sie Spannungen zwischen den neuen Qualifikations- und Arbeitsanforderungen und dem alten Ausbildungssystem schurt. Der UEbergang (Schwellen) von Schule in eine Ausbildung und anschliessend in eine feste Anstellung gestaltet sich zunehmend schwieriger und verandert so die individuellen Lebensverlaufe. Aus diesem Kontext der Schwellenproblematik heraus stellt diese Arbeit eine Situationsanalyse dar und beschaftigt sich mit der Frage, welchen Einfluss Geschlecht, Herkunft (Region, Nation) und Bildungsabschlusse auf den Weg in den Beruf bzw. fur die Suche nach einer Lehrstelle haben. Dementsprechend erfolgen eine Gegenuberstellung von Jungen und Madchen und ein Vergleich von deutschen und auslandischen Jugendlichen. Desweiteren soll analysiert werden, welche Bedeutung der Bildungsgrad bzw. die Bildungsabschlusse fur die Erfolgschancen und Zukunftsaussichten der Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt haben. Somit liegt der Fokus der Arbeit auf der Entwicklung der Lehrstellensituation und ihrer Einflussfaktoren, als auch der Darstellung der Nachfrage-Angebots-Problematik. Abschliessen sollen staatliche und gesellschaftliche Hilfen hinsichtlich der Lehrstellenproblematik und Jugendarbeitslosigkeit vorgestellt werden