Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Internet verandert unsere Sprache - Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung des Weges von ist und ein/den unter dem Einfluss von internetbasierter Kommunikation
Paperback

Das Internet verandert unsere Sprache - Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung des Weges von ist und ein/den unter dem Einfluss von internetbasierter Kommunikation

$105.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover, Veranstaltung: Sprachwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren, seit das Internet die bevorzugte (schriftliche) Kommunikationsart geworden ist, finden sich in der (deutschen) Sprache immer wieder die seltsamsten Wortschoepfungen und Sprachphanomene (zum Beispiel gruscheln ). Denn im Internet hat jeder die Moeglichkeit sich mit seiner ihm eigenen Sprache zu aussern und hier konsumieren viel schneller und in viel groesserer Zahl Menschen aller sozialen Gruppen jegliche Sprache. Das heisst, Neologismen und andere Neuheiten koennen schneller den Weg in die Alltagssprache und somit womoeglich auch in die Schriftsprache finden. Das ist faszinierend , wurde der Linguist dazu sagen und sich an die Untersuchung machen. Das’ ja uninteressant , wurde der nicht linguistisch Interessierte sagen - oder auch schreiben! Findet Sprachwandel heutzutage schneller statt oder gibt es nur mehr sprachliche Varietaten, die aber auch ebenso schnell wieder verschwinden? Diese Arbeit versucht anhand von bestimmten Beispielen zu analysieren, wie diese neuen Falle zustande kommen, welchen Weg sie bereits hinter sich und welchen sie vor sich haben koennten. Hierbei wird vor allem auf die in bestimmten Situationen veranderte Form des Wortes ist eingegangen und mithilfe von anderen Beispielen zu erklaren versucht. Ausserdem soll angerissen werden, welchen Einfluss das schriftliche Gesprach (Chats, Sms) auf die Sprache hat und ob das Sprechen via Internet die Macht hat, Sprache nachhaltig zu verandern.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
15 April 2011
Pages
40
ISBN
9783640892945

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover, Veranstaltung: Sprachwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren, seit das Internet die bevorzugte (schriftliche) Kommunikationsart geworden ist, finden sich in der (deutschen) Sprache immer wieder die seltsamsten Wortschoepfungen und Sprachphanomene (zum Beispiel gruscheln ). Denn im Internet hat jeder die Moeglichkeit sich mit seiner ihm eigenen Sprache zu aussern und hier konsumieren viel schneller und in viel groesserer Zahl Menschen aller sozialen Gruppen jegliche Sprache. Das heisst, Neologismen und andere Neuheiten koennen schneller den Weg in die Alltagssprache und somit womoeglich auch in die Schriftsprache finden. Das ist faszinierend , wurde der Linguist dazu sagen und sich an die Untersuchung machen. Das’ ja uninteressant , wurde der nicht linguistisch Interessierte sagen - oder auch schreiben! Findet Sprachwandel heutzutage schneller statt oder gibt es nur mehr sprachliche Varietaten, die aber auch ebenso schnell wieder verschwinden? Diese Arbeit versucht anhand von bestimmten Beispielen zu analysieren, wie diese neuen Falle zustande kommen, welchen Weg sie bereits hinter sich und welchen sie vor sich haben koennten. Hierbei wird vor allem auf die in bestimmten Situationen veranderte Form des Wortes ist eingegangen und mithilfe von anderen Beispielen zu erklaren versucht. Ausserdem soll angerissen werden, welchen Einfluss das schriftliche Gesprach (Chats, Sms) auf die Sprache hat und ob das Sprechen via Internet die Macht hat, Sprache nachhaltig zu verandern.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Country
Germany
Date
15 April 2011
Pages
40
ISBN
9783640892945