Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: sehr gut, Leopold-Franzens-Universitat Innsbruck (Philosophisch-Historische Fakultat), Veranstaltung: Methodenreflexion, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit ist der Wechselbeziehung zwischen Philosophie (Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre ) und Geschichte (Claude Lanzmann) unter dem Aspekt der Erinnerung bzw. der Methode der Zeitzeugenbefragung gewidmet. Der Filmausschnitt aus Lanzmanns Shoah, uber Jan Karskis Besuch im Warschauer Ghetto 1943, hat mich dazu bewogen, uber den Zusammenhang zwischen Beauvoir, Sartre (Philosophie), Lanzmann (Geschichte) und dem Begriff der Erinnerung zu reflektieren.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: sehr gut, Leopold-Franzens-Universitat Innsbruck (Philosophisch-Historische Fakultat), Veranstaltung: Methodenreflexion, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit ist der Wechselbeziehung zwischen Philosophie (Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre ) und Geschichte (Claude Lanzmann) unter dem Aspekt der Erinnerung bzw. der Methode der Zeitzeugenbefragung gewidmet. Der Filmausschnitt aus Lanzmanns Shoah, uber Jan Karskis Besuch im Warschauer Ghetto 1943, hat mich dazu bewogen, uber den Zusammenhang zwischen Beauvoir, Sartre (Philosophie), Lanzmann (Geschichte) und dem Begriff der Erinnerung zu reflektieren.