Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Regierungsstil roemischer Kaiser - Eine Untersuchung am Modell der Alimentarinstitution
Paperback

Der Regierungsstil roemischer Kaiser - Eine Untersuchung am Modell der Alimentarinstitution

$118.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2, Philipps-Universitat Marburg (Institut fur Alte Geschichte ), Veranstaltung: Hauptseminar: Nerva - roemischer Kaiser von 18.9.96 bis zum 27(?).1.98 n. Chr., 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichtsschreibung ist im Bezug auf die Regierungstatigkeiten der roemischen Kaiser sehr unterschiedlicher Auffassung, die in zwei kontroverse Meinungen munden. Wahrend die eine Seite der Historiker von der Passivitat der Princeps ausgehen, die nicht von sich aus handelten, sondern erst auf das Begehren von Untertanen und auf Fragen von Beamten hin aktiv wurden und daher der Ansicht sind, dass die Kaiser nur herrschten, aber nicht regierten, sieht die andere Seite eben in diesem Reagieren auf die aktuellen Probleme und Ereignisse im Reich die besondere Aktivitat und Effektivitat der roemischen Regierung. Diese Kontroverse soll nun in dieser Arbeit aufgegriffen werden und anhand eines konkreten Ereignisses untersucht werden. Hierbei wird auf das Ende des 1. Jahrhunderts entwickelte und entstandene Alimentarprogramm zuruckgegriffen, um durch die Grunde des Entstehens dieser Institution und deren Weiterentwicklung, sowie Ausbreitung und Laufzeit zu untersuchen, warum und in welcher Weise die Kaiser zu dieser Zeit - hauptsachlich wird hierbei auf Nerva und Trajan eingegangen werden, da sie als die Begrunder sowohl der stadtroemischen, als auch der munizipalen alimenta gelten - auf die aktuellen Gegebenheiten bzw. Notstande reagiert haben. Durch die Betrachtung des Alimentarwesens unter diesem Gesichtspunkt, soll nachgewiesen werden, dass der Vorwurf der Passivitat, der Auffassung des aktiven Reagierens, als eigentlichem Motor der roemischen Regierung, weichen muss.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 March 2011
Pages
32
ISBN
9783640866380

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 2, Philipps-Universitat Marburg (Institut fur Alte Geschichte ), Veranstaltung: Hauptseminar: Nerva - roemischer Kaiser von 18.9.96 bis zum 27(?).1.98 n. Chr., 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichtsschreibung ist im Bezug auf die Regierungstatigkeiten der roemischen Kaiser sehr unterschiedlicher Auffassung, die in zwei kontroverse Meinungen munden. Wahrend die eine Seite der Historiker von der Passivitat der Princeps ausgehen, die nicht von sich aus handelten, sondern erst auf das Begehren von Untertanen und auf Fragen von Beamten hin aktiv wurden und daher der Ansicht sind, dass die Kaiser nur herrschten, aber nicht regierten, sieht die andere Seite eben in diesem Reagieren auf die aktuellen Probleme und Ereignisse im Reich die besondere Aktivitat und Effektivitat der roemischen Regierung. Diese Kontroverse soll nun in dieser Arbeit aufgegriffen werden und anhand eines konkreten Ereignisses untersucht werden. Hierbei wird auf das Ende des 1. Jahrhunderts entwickelte und entstandene Alimentarprogramm zuruckgegriffen, um durch die Grunde des Entstehens dieser Institution und deren Weiterentwicklung, sowie Ausbreitung und Laufzeit zu untersuchen, warum und in welcher Weise die Kaiser zu dieser Zeit - hauptsachlich wird hierbei auf Nerva und Trajan eingegangen werden, da sie als die Begrunder sowohl der stadtroemischen, als auch der munizipalen alimenta gelten - auf die aktuellen Gegebenheiten bzw. Notstande reagiert haben. Durch die Betrachtung des Alimentarwesens unter diesem Gesichtspunkt, soll nachgewiesen werden, dass der Vorwurf der Passivitat, der Auffassung des aktiven Reagierens, als eigentlichem Motor der roemischen Regierung, weichen muss.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 March 2011
Pages
32
ISBN
9783640866380